Weitere Veranstaltungen in St. Heinrich
Veranstaltungs-Archiv
nach oben 
5.1.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
5.1.2019, 18:00 Uhr
Neujahrsempfang 2019
Nach der festlichen Vorabendmesse zum Fest Erscheinung des Herrn laden die Pfarreiräte ganz herzlich zum Beisammenbleiben und Austausch bei Wein und Brot in der Kirche St. Martinus ein.
nach oben 
20.1.2019, 10:00 Uhr
Kommunionkurs 2019
Vorstellung, Tauferinnerung
Der Startschuss ist erfolgt und fast 60 Kinder machen sich auf den Weg des Kommunion- und Versöhnungskurses. In den Vorstellungsgottesdiensten werden sich die Kommunionkinder unseren Gemeinden zeigen und sie werden mit einer Patenschaft darum bitten, dass Gemeindemitglieder sie mit ihrem Gebet bei den nächsten Schritten begleiten.
„In dir steckt ein König”, so lautet das Motto der Vorbereitung. Im Tauferinnerungsgottesdienst wird unser Königsein im Mittelpunkt stehen. Durch die Taufe sind wir Königskinder geworden, von Gott mit königlicher Würde ausgezeichnet.
In diesem Kommunion- und Versöhnungskurs haben die Kommunionfamilien die Möglichkeit, über den Basisweg hinaus den Königsweg zu wählen und sich für zusätzliche Bausteine der Vorbereitung anzumelden.
Gottesdienste mit Vorstellung:
- Sonntag, 20.1.2019, 10:00 Uhr in St. Heinrich
- Sonntag, 27.1.2019, 10:00 Uhr in St. Laurentius
- Sonntag, 27.1.2019, 11:30 Uhr in St. Martinus
Gottesdienste mit Tauferinnerung:
- Sonntag, 10.2.2019, 11:30 Uhr in St. Martinus
- Sonntag, 17.2.2019, 10:00 Uhr in St. Laurentius
Machen wir uns mit den Kommunionfamilien auf den Weg.
Gerlinde Lohmann
nach oben 
21.1.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
21.1.2019, 19:30-21:00 Uhr
Flötenkreis für Erwachsene
--- Textkonserve ---
Die erste Zeile und die letzte Zeile des folgenden PHP-Codes dürfen nicht verändert werden!!! Sie umschließen den Text der Konserve. Der Text enthält Variablen der Form §variable§. Aus dem Dateinamen und der Umgebung werden die folgenden Variablen mit Werten gefüllt:
- §website§ // z.B. St. Martinus
- §domain§ // z.B. st-martinus-ac.de
- §day§
- §month§
- §monthName§
- §year§
- §dayOfWeek§
- §hour§
- §minute§
- §toDay§
- §toMonth§
- §toMonthName§
- §toYear§
- §toHour§
- §toMinute§
- §filename§
Im Text enthaltener PHP Code wird durch die umschließenden Variablen §php§ und §phpend§ gekennzeichtet.
Der Flötenkreis für Erwachsene trifft sich am 21. Januar 2019, von 19:30 Uhr bis 21:00 im Jugendzentrum CUBE, Grünenthaler Str. 25c in Richterich, zum gemeinsamen Musizieren.
Wir spielen Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassflöten bzw. Querflöte und nutzen eigenes Notenmaterial.
Wir sind keine feste Gruppe, sondern jeder, der bzw. die Zeit hat, kommt beim monatlichen Treffen vorbei. Andere, die mehr freie Zeit haben, verabreden sich zu Zweit oder zu Dritt auch zwischen den monatlichen Treffen zum gemeinsamen Üben zu Hause.
Wer Interesse hat mitzuspielen, melden sich gerne bei den unten angegebenen Ansprechpartnern oder kommt einfach im CUBE vorbei.
nach oben 
23.1.2019, 15:00-17:00 Uhr
Messdiener Eislaufen
Am 23. Januar 2019 findet von 15:00 bis 17:00 Uhr das Eislaufen der Messdiener von St. Martinus und St. Heirich statt.
nach oben 
24.1.2019, 17:00 Uhr
Malteser: „Auswirkungen von Demenz auf die Leistungspflicht von Versicherungen.”
Welche Auswirkungen hat Demenz auf die Leistungspflicht von Versicherungen?
Der Referent, Christian Victor (Fachwirt für Versicherungen & Finanzen) geht auf Wohngebäude-, Hausrat-, Unfall-, Haftpflicht- und Kfz-Versicherungen ein.
nach oben 
31.1.2019, 17:00 Uhr
Malteser: Lichtbildervortrag „Impressionen aus dem Landesinneren von China”
Der Referent Fritz Guo, der China vielfach bereist hat, gibt einen Lichtbildervortrag über „Impressionen aus dem Landesinneren der Volksrepublik China”.
nach oben 
2.2.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
2.2.2019, 16:30 Uhr
Taizégesänge
Mit Kerzen in den Händen...
Am Samstag, 2. Februar 2019, um 18:00 Uhr, findet die nächste Taizémesse in St. Konrad statt. Die besinnlichen Gottesdienste feiern wir mit Kerzen in den Händen und vielen Gesängen aus Taizé. Hierzu formiert sich immer ein Projektchor, der sich einmalig um 16:30 Uhr vor dem Gottesdienst – diesmal in St. Konrad – trifft und die vierstimmig meditativen Gesänge probt. Alle, die gerne singen, sind herzlich willkommen. Wer mit seinem Instrument mitspielen möchte, meldet sich gerne vorher bei Gregor Jeub an.
Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
Ich freue mich auf Ihr/ dein Mitsingen!
Gregor Jeub
nach oben 
5.2.2019, 17:00-18:30 Uhr
Meditatives Tanzen: Mit Leib und Seele
Im Februar 2019 startet wieder ein neuer Kurs "meditatives Tanzen".
Wir treffen uns einmal im Monat dienstags von 17:00 - 18:30 Uhr im Laurentiushaus, und zwar am
- 5.2.2019
- 5.3.2019
- 2.4.2019
- 7.5.2019
- 9.7.2019
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kurs ist kostenlos.
Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen.
Anne-Marie Medoch
Ansprechpartnerin |
Name | Anne-Marie Medoch |
Telefon | 0241 - 17 42 29 |
nach oben 
6.2.2019, 17:00 Uhr
Vorbereitungstreffen Weltgebetstag 2019
Ein Gebet wandert um den Erdball...
... und verbindet Frauen in mehr als 120 Ländern der Welt miteinander!
Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand in den letzten 130 Jahren die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit.
Lernen auch Sie die spannende Bewegung des Weltgebetstags kennen! Christliche Frauen, in diesem Jahr aus Slowenien, wählen Texte, Gebete und Lieder aus. Diese werden dann in weltweiten Gottesdiensten auf 88 Sprachen in 108 Ländern (2018) gefeiert. In unseren Gemeinden wird er in diesem Jahr am Freitag, 8. März 2019, um 17:00 Uhr in St. Laurentius gefeiert.
In Gemeinden vor Ort werden diese Gottesdienste von Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen vorbereitet. Allein in Deutschland besuchen rund eine Million Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche die Gottesdienste und Veranstaltungen rund um den Weltgebetstag. Wenn Sie sich bei der Vorbereitung einbringen möchten, können Sie gerne zu einem unserer Vorbereitungstreffen kommen, am Mittwoch, 6. und 20.2.2019, jeweils um 17:00 Uhr im Therapieraum des Seniorenhauses, Laurentiusstr. 38 - 40.
Für den Vorbereitungskreis Ingeborg Mock, Claudia Bosten, Catharina Klein
nach oben 
7.2.2019, 17:00 Uhr
Malteser: „Gesund und fit durch orientalischen Tanz und Autogenes Training”
Die Referentin Frau Khraifi-Grohall stellt Zusammenhänge her, wie wir uns durch orientalischen Tanz und Autogenes Training fit und gesund halten und Erkrankungen vorbeugen können.
nach oben 
18.2.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
21.2.2019, 18:30 Uhr
Anmeldungstreffen Kevelaer-Radwallfahrt
Vom 30. August bis 1. September 2019 radeln wir wieder nach Kevelaer.
Wer radelt mit? Traditionell startet auch in diesem Jahr eine Gruppe aus unseren Gemeinden mit dem Fahrrad nach Kevelaer. Mitmachen können alle,
- die gerne Fahrrad fahren, auch längere Strecken,
- die gerne mit anderen unterwegs sind,
- die Stille, Gebet und Gespräch suchen.
Wer mitfahren oder sich anmelden möchte, komme bitte zum gemeinsamen Anmeldungstreffen am Donnerstag, 21. Februar 2019, um 18:30 Uhr in die AGORA, Horbacher Straße, oder gebe telefonisch Rückmeldung im Pfarrbüro von St. Heinrich Wir freuen uns auf Sie!
Für das Vorbereitungsteam Gerd Pinke, Heinz Backes, Christiane Finken, Lotte Lennartz
nach oben 
23.2.2019, 15:15-18:00 Uhr
Karneval für Grundschulkinder
der Gemeinden St. Heinrich, St. Martinus, St. Laurentius
Am Samstag, 23. Februar 2019, von 15:15 bis 18:00 Uhr, ist es wieder so weit:
Die Pfarre St. Laurentius feiert den beliebten Grundschulkinderkarneval!
Die Feier findet in den Räumen des Laurentiushauses, Laurentiusstraße 77, in Laurensberg statt. Einlass ist ab 14:45 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 5,00 Euro können an folgenden Vorverkaufsstellen vom 21.1. bis 21.2.2019 erworben werden:
- in der Bücherinsel an der Kirche in Laurensberg
- im Buchladen Laurensberg
- bei Optik Thoma in Richterich
Die Karten können aus organisatorischen Gründen nur im Vorverkauf erworben werden, es gibt keine Tageskasse!
Im Eintrittspreis ist, wie jedes Jahr, die komplette Verpflegung mit kleinem Imbiss und allen Getränken inbegriffen.
Auch die Garderobe ist kostenlos, besser ist es jedoch, so weit möglich, die Jacken den Eltern mitzugeben. Die Veranstaltung selbst findet ohne Begleitung der Eltern statt. Bitte holen Sie Ihre Kinder persönlich zwischen 18:00 Uhr und 18:15 Uhr im Laurentiushaus wieder ab.
Auch in diesem Jahr hoffen wir wieder auf möglichst viele helfende Hände am Veranstaltungstag. Wenn Sie als Helfer dabei sein und
unser Team unterstützen möchten, dann schicken Sie einfach eine E-Mail an E-Mail-Adresse anzeigen.
nach oben 
24.2.2019, 15:30-17:30 Uhr
Karneval der Klein- und Kindergartenkinder 2019
der Gemeinden St. Heinrich, St. Martinus, St. Laurentius
Zu einer Familien-Karnevalsfeier im Laurentiushaus am Sonntagnachmittag, 24. Februar 2019, von 15:30 bis 17:30 Uhr, möchten wir „Jecke Familien” aus unseren drei Pfarreien ganz herzlich einladen.
Lasst uns gemeinsam Karneval feiern, tanzen, singen und lachen.
Wer von Euch kann eine Kuchenspende beisteuern? Wir freuen uns riesig über jede Kuchenspende, der Kuchen kann direkt vor Beginn der Veranstaltung im Laurentiushaus abgegeben werden.
Wir freuen uns auf Euch!
nach oben 
25.2.2019, 19:30-21:00 Uhr
Flötenkreis für Erwachsene
--- Textkonserve ---
Die erste Zeile und die letzte Zeile des folgenden PHP-Codes dürfen nicht verändert werden!!! Sie umschließen den Text der Konserve. Der Text enthält Variablen der Form §variable§. Aus dem Dateinamen und der Umgebung werden die folgenden Variablen mit Werten gefüllt:
- §website§ // z.B. St. Martinus
- §domain§ // z.B. st-martinus-ac.de
- §day§
- §month§
- §monthName§
- §year§
- §dayOfWeek§
- §hour§
- §minute§
- §toDay§
- §toMonth§
- §toMonthName§
- §toYear§
- §toHour§
- §toMinute§
- §filename§
Im Text enthaltener PHP Code wird durch die umschließenden Variablen §php§ und §phpend§ gekennzeichtet.
Der Flötenkreis für Erwachsene trifft sich am 25. Februar 2019, von 19:30 Uhr bis 21:00 im Jugendzentrum CUBE, Grünenthaler Str. 25c in Richterich, zum gemeinsamen Musizieren.
Wir spielen Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassflöten bzw. Querflöte und nutzen eigenes Notenmaterial.
Wir sind keine feste Gruppe, sondern jeder, der bzw. die Zeit hat, kommt beim monatlichen Treffen vorbei. Andere, die mehr freie Zeit haben, verabreden sich zu Zweit oder zu Dritt auch zwischen den monatlichen Treffen zum gemeinsamen Üben zu Hause.
Wer Interesse hat mitzuspielen, melden sich gerne bei den unten angegebenen Ansprechpartnern oder kommt einfach im CUBE vorbei.
nach oben 
2.3.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
3.3.2019
Landfrauen im Karneval 2019
Auch dieses Jahr nehmen wir, die Landfrauen Aachen-Horbach-Richterich e.V. als Fußgruppe am diesjährigen Karnevalsumzug der 1. KG Richterich 1956 „Koe Jonge” e. V. am Tulpensonntag, 3. März 2019, teil.
Im letzten Jahr starteten wir mit dem Motto „Die fleißigen Bienen...”. Wegen des großen Anklanges in der Bevölkerung starten wir wieder mit gleichem Motto in das diesjährige Karnevalstreiben. Allen unseren Fans möchten wir mit unserem Wurfmaterial, Honigbonbons, Tütchen mit Wildblumensamen, Honigtees und unseren wunderschönen gelben Rosen ein DANKESCHÖN sagen.
Lassen Sie sich wieder von den fleißigen Bienchen überraschen
nach oben 
7.3.2019, 15:00 Uhr
Wanderexerzitien in der Fastenzeit 2019
in der Gemeinschaft der Gemeinden Aachen Nordwest
--- Textkonserve ---
Die erste Zeile und die letzte Zeile des folgenden PHP-Codes dürfen nicht verändert werden!!! Sie umschließen den Text der Konserve. Der Text enthält Variablen der Form §variable§. Aus dem Dateinamen und der Umgebung werden die folgenden Variablen mit Werten gefüllt:
- §website§ // z.B. St. Martinus
- §domain§ // z.B. st-martinus-ac.de
- §day§
- §month§
- §monthName§
- §year§
- §dayOfWeek§
- §hour§
- §minute§
- §toDay§
- §toMonth§
- §toMonthName§
- §toYear§
- §toHour§
- §toMinute§
- §filename§
Im Text enthaltener PHP Code wird durch die umschließenden Variablen §php§ und §phpend§ gekennzeichtet.
Wir laden Sie herzlich ein, sich in der Fastenzeit mit uns gemeinsam auf den Weg zu machen.
Die Wanderexerzitien stehen unter dem Thema:
„Quellen der Kraft”.
Nach einem ersten Impuls in der Pfarrkirche wandern wir von dort aus schweigend, betend und meditierend zu unserem gemeinsamen Ziel. Unser Ziel ist ein Wegkreuz, welches wir nach einem Fußweg von etwa 35 Minuten erreichen werden.
Auf dem Rückweg ist Zeit und Gelegenheit zum Erzählen, Austauschen und Kennenlernen.
Treffpunkt:
Donnerstag, den 7.3.2019, um 15:00 Uhr
in der Kirche St. Konrad
Wanderung:
Wanderung zum Wegkreuz am Neukellerweg
In jeder Gemeinde werden Mitfahrgelegenheiten angeboten. Näheres können Sie dem nachfolgenden Terminplan entnehmen und den Plakaten in allen Schaukästen.
Waltraud Loh
nach oben 
8.3.2019, 17:00 Uhr
Weltgebetstag 2019
In unseren Gemeinden wird der Weltgebetstag, zu dem auch Männer herzlich eingeladen sind, in diesem Jahr am Freitag, 8. März 2019, um 17:00 Uhr im Laurentiushaus, Laurentiusstraße 77, gefeiert. Christliche Frauen aus Slowenien haben dazu Texte, Gebete und Lieder ausgewählt.
Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen aus unseren Gemeinden vor Ort haben diesen Gottesdienst vorbereitet.
Nehmen auch Sie an diesem Gebet als Zeichen ökumenischer Solidarität weltweit teil.
nach oben 
9.3.2019, 13:30-15:30 Uhr
Oster-Projektchor in der GdG Aachen-Nordwest
Die einen mögen eine besondere Vorbereitung auf das Osterfest, andere sind im Alltag so eingespannt, dass ihnen die Zeit für ein reguläres Chorsingen fehlt. Wieder andere mögen auch nur interessiert sein „Chorluft” zu schnuppern oder sich einmal auszuprobieren.
Nach den positiven Erfahrungen der letzten Jahre soll auch in diesem Jahr wieder ein GdG-Projektchor zu Ostern 2019 gebildet werden.
Herzliche Einladung an alle musikalisch Interessierte!
Die Feier des Osternachtgottesdienstes in St. Laurentius am 20. April um 21:00 Uhr soll dann österlich-musikalisch bereichert werden.
Zusammen mit dem jungen Chor canto@campum aus St. Laurentius werden vielleicht bereits bekannte aber auch neue Chorliteratur, neues geistliches Liedgut und einige Taizégesänge gesungen.
Ein erstes Treffen soll sein am
Samstag, 9. März 2019 von 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
im Pfarrheim St. Laurentius, Laurentiusstr. 77, 52072 Aachen.
Alle weiteren Probentermine (vorzugsweise entweder samstags von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr oder sonntags von 11:00 Uhr– 13:00 Uhr) werden dann gemeinsam festgelegt.
Die Gestaltung eines weiteren Gottesdienstes in der Osterzeit im Südteil der GdG Aachen-Nordwest ist für den 19. Mai 2019 um 11:30 Uhr in St. Sebastian geplant.
Zur besseren Planung senden Sie bitte eine E-Mail an Gregor Jeub
nach oben 
9.3.2019, 18:00 Uhr
Taizégesänge
mit Kerzen in den Händen...
Am Samstag, 9. März 2019, um 18:00 Uhr, findet die nächste Taizémesse in St. Peter/Orsbach statt. Den besinnlichen Gottesdienst feiern wir mit Kerzen in den Händen und vielen Gesängen aus Taizé. Hierzu formatiert sich immer ein Projektchor, der sich einmalig um 16:30 Uhr vor dem Gottesdienst – diesmal in St. Peter – trifft und die vierstimmig meditativen Gesänge probt. Alle, die gerne singen, sind herzlich willkommen. Wer mit seinem Instrument mitspielen möchte, meldet sich gerne vorher bei Gregor Jeub an.
Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
Gregor Jeub
nach oben 
10.3.2019, 10:00 Uhr
Mitgliederversammlung des Fördervereins St. Heinrich
Im adventlichen Konzert des Fördervereins St. Heinrich auf Haus Heyden haben alle Akteure ihr Können auf vielfältige Weise gezeigt. Wir bedanken uns ganz herzlich sowohl bei den Mitwirkenden als auch bei den zahlreichen Besuchern.
Am Sonntag, dem 10.3.2019 will der Förderverein St. Heinrich in dem Gottesdienst um 10:00 Uhr in unserer Pfarrkirche den verstorbenen Mitgliedern gedenken.
Im Anschluss findet um 11:00 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung im Pfarrsaal statt. Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
nach oben 
10.3.2019, 16:00 Uhr
Beim gemeinsamen Kochen die neuen Nachbarn kennenlernen
Die Initiative für Geflüchtete WiR Willkommen in Richterich, die Jugendeinrichtung CUBE und das Quartiersmanagement mit dem Schwerpunkt Flüchtlingsintegration laden Sie herzlich am 10. März 2019 um 16:00 Uhr ins CUBE, Grünenthaler Straße 25c, zum Libanesischen Essen ein. Zusammen mit den neuen Nachbarn wird gekocht, geredet und gegessen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Drei weitere Veranstaltungen mit anderen landestypischen Gerichten sind am 16.6., 15.9. und 17.11.2019 geplant.
Um Anmeldung wird gebeten:
nach oben 
11.3.2019, 18:00 Uhr
Leben im Augenblick
ein Kurs für Angehörige eines an Demenz erkrankten Menschen
- Kursbegleitung: Claudia Schraml-Tigler, Elke Neumann
- Kurszeiten: Montags, 18:00 - 20:00 Uhr, wöchentlich 11.3.-6.5.2019
- Teilnehmerzahl: 8 – 12 Personen
- Die Teilnahme ist nur an der kompletten Kursreihe und nur mit Anmeldung möglich!
- Die Teilnahme ist in der Regel für Sie kostenlos, da die Kursgebühr bei Vorliegen eines Pflegegrades (PG 1-5) von der Pflegekasse erstattet wird.
- Information und Anmeldung: Tel.: 0241-510 530-0 Email: E-Mail-Adresse anzeigen
- Ort: Begegnungszentrum Hörn, Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen
Programm
11.3.2019
Menschen mit Demenz verstehen
Scham – Angst – Verzweiflung /
Folgen des Gedächtnisabbaus, Interventionen
18.3.2019
Einfühlen – Wertschätzender Umgang mit Demenzbetroffenen
Zugangsformen in die Lebenswelt von Demenzbetroffenen
25.3.2019
Mit speziellen Verhaltensveränderungen umgehen
Umherlaufen – Misstrauen – Nächtliche Unruhe – Depression
1.4.2019
Für sich sorgen – Hilfe für die Helfer
Selbstpflege – Motivation – Belastung
8.4.2019
Beschäftigung und Bewegung im Alltag
Lebensqualität erhalten – Veränderung von Bewegung und Wahrnehmung
15.4.2019
Pflege bei zunehmenden körperlichen Einschränkungen
Sturzrisiko – Körperpflege – Ernährung – Inkontinenz
29.4.2019
Leistungsansprüche und Rechtsgrundlagen
Die Pflegeversicherung: Beantragung eines Pflegegrades und Leistungen der Pflegekasse
6.5.2019
Unterstützungsmöglichkeiten in Aachen
Ausblick – Abschluss
Während des Kurses ist die Betreuung eines betroffenen Angehörigen zu Hause kostenfrei möglich und kann über die Pflegeversicherung abgerechnet werden. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig!
nach oben 
11.3.2019, 20:00-21:45 Uhr
Ökumenische Exerzitien im Alltag 2019
Gott zum Freund haben
Die Gottesfreundschaft ist gewissermaßen das geistliche Vermächtnis von Teresa von Avila (1515-1582). Durch das innere Gebet wurde die Freundschaft mit Gott und Jesus immer mehr zum Dreh- und Angelpunkt ihres ganzen Lebens. Wir laden in der Fastenzeit herzlich dazu ein, mit geistlichen Übungen für den Alltag Teresas Fußspuren zu folgen und Schritt für Schritt voranzugehen auf dem Weg in diese Freundschaft.
Die Exerzitien-Abende in der Fastenzeit finden an folgenden fünf Montagen statt:
- 11.3.2019
- 18.3.2019
- 1.4.2019
- 8.4.2019
- 15.4.2019
Der 5. Abend (Abschluss mit Wortgottesdienst und Agape) beginnt um 19:30 Uhr!
Beginn:
jeweils 20:00 Uhr, der 5. Abend beginnt um 19:30 Uhr!
Ende:
jeweils ca. 21:45 Uhr
Ort:
Kapelle des Seniorenhauses St. Laurentius, Laurentiusstr. 38/40
Begleitung:
Magdalena Foerster, Heilpädagogin Manfred Langner, Pastoralreferent
Die Abende bauen aufeinander auf. Deshalb gehört die Teilnahme an allen Abenden zum Prozess der Exerzitien im Alltag. Die Kosten betragen 10,- Euro.
Anmeldung
Aus organisatorischen Gründen ist die Anzahl die Teilnehmer begrenzt.
Bitte melden Sie sich daher frühzeitig und verbindlich an:
Rückfragen richten Sie bitte Herrn Bernhard Schornstein.
nach oben 
14.3.2019, 15:00 Uhr
Wanderexerzitien in der Fastenzeit 2019
in der Gemeinschaft der Gemeinden Aachen Nordwest
--- Textkonserve ---
Die erste Zeile und die letzte Zeile des folgenden PHP-Codes dürfen nicht verändert werden!!! Sie umschließen den Text der Konserve. Der Text enthält Variablen der Form §variable§. Aus dem Dateinamen und der Umgebung werden die folgenden Variablen mit Werten gefüllt:
- §website§ // z.B. St. Martinus
- §domain§ // z.B. st-martinus-ac.de
- §day§
- §month§
- §monthName§
- §year§
- §dayOfWeek§
- §hour§
- §minute§
- §toDay§
- §toMonth§
- §toMonthName§
- §toYear§
- §toHour§
- §toMinute§
- §filename§
Im Text enthaltener PHP Code wird durch die umschließenden Variablen §php§ und §phpend§ gekennzeichtet.
Wir laden Sie herzlich ein, sich in der Fastenzeit mit uns gemeinsam auf den Weg zu machen.
Die Wanderexerzitien stehen unter dem Thema:
„Quellen der Kraft”.
Nach einem ersten Impuls in der Pfarrkirche wandern wir von dort aus schweigend, betend und meditierend zu unserem gemeinsamen Ziel. Unser Ziel ist ein Wegkreuz, welches wir nach einem Fußweg von etwa 35 Minuten erreichen werden.
Auf dem Rückweg ist Zeit und Gelegenheit zum Erzählen, Austauschen und Kennenlernen.
Treffpunkt:
Donnerstag, den 14.3.2019, um 15:00 Uhr
in der Kirche St. Laurentius
Wanderung:
Rundgang durch die Gemeinde
In jeder Gemeinde werden Mitfahrgelegenheiten angeboten. Näheres können Sie dem nachfolgenden Terminplan entnehmen und den Plakaten in allen Schaukästen.
Waltraud Loh
nach oben 
14.3.2019, 17:00 Uhr
Malteser: „Die Kraft des positiven Moments”
Am 14.3.2019 um 17:00 Uhr laden die Malteser in Richterich, Horbacher Str. 55, zum Vortrag ein:
Die Kraft des positiven Moments, Silviahemmet und Marte Meo, zwei Philosophien der Kommunikation mit demenzerkrankten Menschen.
Die Referentinnen Lydia Sybertz, Marte Meo Therapeutin, Dipl. Sozialpädagogin und Systemische Familienberaterin und Ute Offermann-Wilden, Krankenschwester mit Kompetenz in Demenz, stellen Situationen aus dem Alltag mit demenziell veränderten Menschen vor, mit dem Ziel positive Momente herzustellen, zu erkennen und zu nutzen.
nach oben 
18.3.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
21.3.2019, 15:00 Uhr
Wanderexerzitien in der Fastenzeit 2019
in der Gemeinschaft der Gemeinden Aachen Nordwest
--- Textkonserve ---
Die erste Zeile und die letzte Zeile des folgenden PHP-Codes dürfen nicht verändert werden!!! Sie umschließen den Text der Konserve. Der Text enthält Variablen der Form §variable§. Aus dem Dateinamen und der Umgebung werden die folgenden Variablen mit Werten gefüllt:
- §website§ // z.B. St. Martinus
- §domain§ // z.B. st-martinus-ac.de
- §day§
- §month§
- §monthName§
- §year§
- §dayOfWeek§
- §hour§
- §minute§
- §toDay§
- §toMonth§
- §toMonthName§
- §toYear§
- §toHour§
- §toMinute§
- §filename§
Im Text enthaltener PHP Code wird durch die umschließenden Variablen §php§ und §phpend§ gekennzeichtet.
Wir laden Sie herzlich ein, sich in der Fastenzeit mit uns gemeinsam auf den Weg zu machen.
Die Wanderexerzitien stehen unter dem Thema:
„Quellen der Kraft”.
Nach einem ersten Impuls in der Pfarrkirche wandern wir von dort aus schweigend, betend und meditierend zu unserem gemeinsamen Ziel. Unser Ziel ist ein Wegkreuz, welches wir nach einem Fußweg von etwa 35 Minuten erreichen werden.
Auf dem Rückweg ist Zeit und Gelegenheit zum Erzählen, Austauschen und Kennenlernen.
Treffpunkt:
Donnerstag, den 21.3.2019, um 15:00 Uhr
in der Kirche St. Martinus
Wanderung:
Wanderung zum Wegkreuz auf dem Küppershof
In jeder Gemeinde werden Mitfahrgelegenheiten angeboten. Näheres können Sie dem nachfolgenden Terminplan entnehmen und den Plakaten in allen Schaukästen.
Waltraud Loh
nach oben 
22.3.2019, 19:30-21:30 Uhr
Bibliodrama in der Fastenzeit 2019
Gerne lade ich ein zu einem Bibliodrama-Abend in der Fastenzeit in der Kirche St. Martinus am Freitag, 22. März 2019.
Beginn: 19:30 Uhr. Ende: ca. 21:30 Uhr.
Für alle, die sich fragen, wie so ein Abend abläuft, hier die
Schilderung einer mehrfachen Teilnehmerin:
„Bin ich Jesus?” Warum nicht? Im Bibliodrama geht das! Bibliodrama-Abende in St. Martinus lassen mich die Bibel ganz neu erfahren. Denn gefragt sind hier nicht möglichst viel Wissen über Entstehungsgeschichte, Übersetzungsschwierigkeiten oder kulturelle Kontexte der Heiligen Schrift. Fünf bis zehn Menschen spielen jedes Mal mit: „alte Hasen” genau so wie neugierige Einsteiger. Manche kennen sich, andere waren noch nie in St. Martinus. Ausgehend von einem biblischen Text suchen wir Spieler die Rolle, die heute passt: Jesus, der über Wasser geht, oder ein Jünger im Boot? Ein Leiter der ersten Christengemeinde nach Pfingsten? Der Vater von Jakobus und Johannes, schmählich im Stich gelassen von seinen Söhnen, die lieber einem Wanderprediger folgen? Wir sind diese Personen und bleiben doch immer wir selbst. Wir spielen weit mehr, als die Bibel erzählt, die Geschichte entwickelt sich spontan weiter, wir streiten und trauern, lachen und packen zu. Und plötzlich werden die alten Geschichten ganz aktuell, und ich höre die Frohe Botschaft mit neuen Ohren.
(Christina Brunner)
Haben Sie Lust, dabei zu sein? Gerne!
Ich bitte um Anmeldung spätestens bis zum 18. März 2019.
Renate Heyman, Bibliodramaleiterin
nach oben 
23.3.2019, 10:00-12:30 Uhr
Kindersachen-Flohmarkt des Kindergartens
Am Samstag, 23. März 2019, findet in der Zeit von 10:30 bis 12:30 Uhr wieder der große Kindersachen-Flohmarkt des pro futura-Kindergartens St. Laurentius statt.
Für Schwangere (mit Mutterpass) öffnet der Flohmarkt bereits um 10:00 Uhr.
Wer gerne dort verkaufen möchte, kann sich ab dem 25.2.2019 anmelden.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per e-Mail, mit Angabe Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer an folgende Adresse: E-Mail-Adresse anzeigen. Anmeldungen, die vor dem obigen Anmeldestart eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.
Eltern unseres Kindergartens (auch ehemalige) werden bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt. Anmeldeschluss ist der 10. März. Zu- bzw. Absagen erhalten Sie ab dem 11. März per e-Mail.
Die Standgebühr beträgt 5,- Euro (Tische vorhanden), sowie eine Kuchen- oder Brötchenspende für unsere Cafeteria.
nach oben 
25.3.2019, 19:30-21:00 Uhr
Flötenkreis für Erwachsene
--- Textkonserve ---
Die erste Zeile und die letzte Zeile des folgenden PHP-Codes dürfen nicht verändert werden!!! Sie umschließen den Text der Konserve. Der Text enthält Variablen der Form §variable§. Aus dem Dateinamen und der Umgebung werden die folgenden Variablen mit Werten gefüllt:
- §website§ // z.B. St. Martinus
- §domain§ // z.B. st-martinus-ac.de
- §day§
- §month§
- §monthName§
- §year§
- §dayOfWeek§
- §hour§
- §minute§
- §toDay§
- §toMonth§
- §toMonthName§
- §toYear§
- §toHour§
- §toMinute§
- §filename§
Im Text enthaltener PHP Code wird durch die umschließenden Variablen §php§ und §phpend§ gekennzeichtet.
Der Flötenkreis für Erwachsene trifft sich am 25. März 2019, von 19:30 Uhr bis 21:00 im Jugendzentrum CUBE, Grünenthaler Str. 25c in Richterich, zum gemeinsamen Musizieren.
Wir spielen Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassflöten bzw. Querflöte und nutzen eigenes Notenmaterial.
Wir sind keine feste Gruppe, sondern jeder, der bzw. die Zeit hat, kommt beim monatlichen Treffen vorbei. Andere, die mehr freie Zeit haben, verabreden sich zu Zweit oder zu Dritt auch zwischen den monatlichen Treffen zum gemeinsamen Üben zu Hause.
Wer Interesse hat mitzuspielen, melden sich gerne bei den unten angegebenen Ansprechpartnern oder kommt einfach im CUBE vorbei.
nach oben 
28.3.2019, 15:00 Uhr
Wanderexerzitien in der Fastenzeit 2019
in der Gemeinschaft der Gemeinden Aachen Nordwest
--- Textkonserve ---
Die erste Zeile und die letzte Zeile des folgenden PHP-Codes dürfen nicht verändert werden!!! Sie umschließen den Text der Konserve. Der Text enthält Variablen der Form §variable§. Aus dem Dateinamen und der Umgebung werden die folgenden Variablen mit Werten gefüllt:
- §website§ // z.B. St. Martinus
- §domain§ // z.B. st-martinus-ac.de
- §day§
- §month§
- §monthName§
- §year§
- §dayOfWeek§
- §hour§
- §minute§
- §toDay§
- §toMonth§
- §toMonthName§
- §toYear§
- §toHour§
- §toMinute§
- §filename§
Im Text enthaltener PHP Code wird durch die umschließenden Variablen §php§ und §phpend§ gekennzeichtet.
Wir laden Sie herzlich ein, sich in der Fastenzeit mit uns gemeinsam auf den Weg zu machen.
Die Wanderexerzitien stehen unter dem Thema:
„Quellen der Kraft”.
Nach einem ersten Impuls in der Pfarrkirche wandern wir von dort aus schweigend, betend und meditierend zu unserem gemeinsamen Ziel. Unser Ziel ist ein Wegkreuz, welches wir nach einem Fußweg von etwa 35 Minuten erreichen werden.
Auf dem Rückweg ist Zeit und Gelegenheit zum Erzählen, Austauschen und Kennenlernen.
Treffpunkt:
Donnerstag, den 28.3.2019, um 15:00 Uhr
in der Kirche St. Peter
Wanderung:
Wanderung zum abgesägten Wegkreuz
In jeder Gemeinde werden Mitfahrgelegenheiten angeboten. Näheres können Sie dem nachfolgenden Terminplan entnehmen und den Plakaten in allen Schaukästen.
Waltraud Loh
nach oben 
3.4.2019, 10:00-12:00 Uhr
Guter Kaffee. Gutes tun.
Am Mittwoch, 3. April 2019, werden wir die Stele mit unserem Jahresthema „Wo bist du, Mensch?” am Rathausplatz in Richterich platzieren. In der Zeit zwischen 10:00 und 12:00 Uhr laden wir zu einem Coffee Stop – einer Kaffeepause zum Abschalten – ein. Dabei schenken wir eine Tasse fair gehandelten Kaffee an Nachbarn, Bekannte und Passanten gegen eine freiwillige Spende aus. Mit dieser Aktion unterstützen die Kaffeetrinker Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika und fördern MISEREOR-Projekte in den Ländern des Südens.
Ganz einfach: Kommen Sie vorbei und machen Sie mit einer Tasse Kaffee die Welt ein Stückchen besser.
Für den Pfarreirat St. Heinrich: Gerlinde Lohmann
nach oben 
4.4.2019, 15:00 Uhr
Wanderexerzitien in der Fastenzeit 2019
in der Gemeinschaft der Gemeinden Aachen Nordwest
--- Textkonserve ---
Die erste Zeile und die letzte Zeile des folgenden PHP-Codes dürfen nicht verändert werden!!! Sie umschließen den Text der Konserve. Der Text enthält Variablen der Form §variable§. Aus dem Dateinamen und der Umgebung werden die folgenden Variablen mit Werten gefüllt:
- §website§ // z.B. St. Martinus
- §domain§ // z.B. st-martinus-ac.de
- §day§
- §month§
- §monthName§
- §year§
- §dayOfWeek§
- §hour§
- §minute§
- §toDay§
- §toMonth§
- §toMonthName§
- §toYear§
- §toHour§
- §toMinute§
- §filename§
Im Text enthaltener PHP Code wird durch die umschließenden Variablen §php§ und §phpend§ gekennzeichtet.
Wir laden Sie herzlich ein, sich in der Fastenzeit mit uns gemeinsam auf den Weg zu machen.
Die Wanderexerzitien stehen unter dem Thema:
„Quellen der Kraft”.
Nach einem ersten Impuls in der Pfarrkirche wandern wir von dort aus schweigend, betend und meditierend zu unserem gemeinsamen Ziel. Unser Ziel ist ein Wegkreuz, welches wir nach einem Fußweg von etwa 35 Minuten erreichen werden.
Auf dem Rückweg ist Zeit und Gelegenheit zum Erzählen, Austauschen und Kennenlernen.
Treffpunkt:
Donnerstag, den 4.4.2019, um 15:00 Uhr
in der Kirche St. Heinrich
Wanderung:
Rundgang durch die Gemeinde
In jeder Gemeinde werden Mitfahrgelegenheiten angeboten. Näheres können Sie dem nachfolgenden Terminplan entnehmen und den Plakaten in allen Schaukästen.
Waltraud Loh
nach oben 
4.4.2019, 17:00 Uhr
Malteser: „Abschiede gestalten”
Am Donnerstag, 4. April 2019, um 17:00 Uhr laden die Malteser in Richterich, Horbacher Str. 55, zu einem Gespräch mit Pfarrer Hans-Georg Schornstein zum Thema „Abschiede gestalten” ein.
Krankheiten und Gebrechen des Alters führen deutlich die Vergänglichkeit des Lebens vor Augen. Wie man Abschiede gestalten und mit Leben füllen kann und welche Rolle der Glaube dabei spielt, soll erörtert werden.
nach oben 
5.4.2019, 16:30 Uhr
Der Hasenkalender - ein tolles Kindermusical
Wer an Horbach denkt, hat vielleicht zwei Dinge im Kopf: viel Natur und „das Dorf der Sänger”. Außerdem gibt es einen tollen Kindergarten und eine super Grundschule.
All das zusammen kann man erleben, wenn man sich das Kindermusical „Der Hasenkalender” anschaut und anhört. In zwei Aufführungen in der Turnhalle der Grundschule bringen Kinder der pro futura Kindertagesstätte St. Heinrich und der Grundschule Horbach die Kantate, die von Günther Kretzschmar und Hermann Melles verfasst wurde, auf die Bühne. Eingebettet in „zwölf Monatsbildern” zeigen etwa 80 Kinder und Mitglieder von Kirchenchor und Mariengesangverein musikalisch das Leben der Hasen in den vier Jahreszeiten. Insgesamt wirken also etwa 100 Horbacher mit, die sich unter der Leitung von Resi Bihlmayer, Annegret Brauers, Helmut Schlicher und Angelo Scholly seit einigen Monaten vorbereiten. Das Zusammensingen von Kindern und den „großen Chören” ist das besondere Projekt des generationsübergreifenden Singens, das in Horbach gepflegt wird.
Die Aufführungen finden statt am Freitag, 5. April 2019, um 16:30 Uhr und am Samstag, 6. April 2019, um 15:00 Uhr. Die Aufführungen kosten keinen Eintritt, eine freiwillige Spende hilft aber zur Deckung der Kosten. Unterstützt wird dieses Projekt vom Förderverein des Kindergartens, dem Förderverein der Grundschule und dem Verein „Unser Horbach”. Karten können vorbestellt werden und liegen dann am Eingang bereit.
Kartenbestellungen per E-Mail sind möglich beim Förderverin des Kindergartens.
nach oben 
6.4.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
6.4.2019, 15:00 Uhr
Der Hasenkalender - ein tolles Kindermusical
Wer an Horbach denkt, hat vielleicht zwei Dinge im Kopf: viel Natur und „das Dorf der Sänger”. Außerdem gibt es einen tollen Kindergarten und eine super Grundschule.
All das zusammen kann man erleben, wenn man sich das Kindermusical „Der Hasenkalender” anschaut und anhört. In zwei Aufführungen in der Turnhalle der Grundschule bringen Kinder der pro futura Kindertagesstätte St. Heinrich und der Grundschule Horbach die Kantate, die von Günther Kretzschmar und Hermann Melles verfasst wurde, auf die Bühne. Eingebettet in „zwölf Monatsbildern” zeigen etwa 80 Kinder und Mitglieder von Kirchenchor und Mariengesangverein musikalisch das Leben der Hasen in den vier Jahreszeiten. Insgesamt wirken also etwa 100 Horbacher mit, die sich unter der Leitung von Resi Bihlmayer, Annegret Brauers, Helmut Schlicher und Angelo Scholly seit einigen Monaten vorbereiten. Das Zusammensingen von Kindern und den „großen Chören” ist das besondere Projekt des generationsübergreifenden Singens, das in Horbach gepflegt wird.
Die Aufführungen finden statt am Freitag, 5. April 2019, um 16:30 Uhr und am Samstag, 6. April 2019, um 15:00 Uhr. Die Aufführungen kosten keinen Eintritt, eine freiwillige Spende hilft aber zur Deckung der Kosten. Unterstützt wird dieses Projekt vom Förderverein des Kindergartens, dem Förderverein der Grundschule und dem Verein „Unser Horbach”. Karten können vorbestellt werden und liegen dann am Eingang bereit.
Kartenbestellungen per E-Mail sind möglich beim Förderverin des Kindergartens.
nach oben 
7.4.2019, 17:00 Uhr
Texte und Meditationen zum Hungertuch
Mensch, wo bist du? – fragt uns das neue MISEREOR-Hungertuch. Tiefes Blau, rissige Erde, ein goldener Ring und ein unfertiges – oder offenes?- Haus!
Eine Reihe von Symbolen fordert uns zu einer persönlichen Auseinandersetzung mit dem Bild heraus.
Wir laden herzlich ein zu Text und Meditation am Sonntag, 7. April 2019, um 17:00 Uhr, Kirche St. Martinus, Richterich.
Elisabeth Brauers
nach oben 
11.4.2019, 15:00 Uhr
Wanderexerzitien in der Fastenzeit 2019
in der Gemeinschaft der Gemeinden Aachen Nordwest
--- Textkonserve ---
Die erste Zeile und die letzte Zeile des folgenden PHP-Codes dürfen nicht verändert werden!!! Sie umschließen den Text der Konserve. Der Text enthält Variablen der Form §variable§. Aus dem Dateinamen und der Umgebung werden die folgenden Variablen mit Werten gefüllt:
- §website§ // z.B. St. Martinus
- §domain§ // z.B. st-martinus-ac.de
- §day§
- §month§
- §monthName§
- §year§
- §dayOfWeek§
- §hour§
- §minute§
- §toDay§
- §toMonth§
- §toMonthName§
- §toYear§
- §toHour§
- §toMinute§
- §filename§
Im Text enthaltener PHP Code wird durch die umschließenden Variablen §php§ und §phpend§ gekennzeichtet.
Wir laden Sie herzlich ein, sich in der Fastenzeit mit uns gemeinsam auf den Weg zu machen.
Die Wanderexerzitien stehen unter dem Thema:
„Quellen der Kraft”.
Nach einem ersten Impuls in der Pfarrkirche wandern wir von dort aus schweigend, betend und meditierend zu unserem gemeinsamen Ziel. Unser Ziel ist ein Wegkreuz, welches wir nach einem Fußweg von etwa 35 Minuten erreichen werden.
Auf dem Rückweg ist Zeit und Gelegenheit zum Erzählen, Austauschen und Kennenlernen.
Treffpunkt:
Donnerstag, den 11.4.2019, um 15:00 Uhr
in der Kirche St. Philipp-Neri
Wanderung:
Wanderung zur Genezareth-Kirche
In jeder Gemeinde werden Mitfahrgelegenheiten angeboten. Näheres können Sie dem nachfolgenden Terminplan entnehmen und den Plakaten in allen Schaukästen.
Waltraud Loh
nach oben 
13.4.2019, 14:00 Uhr
Palmstockbasteln
Alle Kinder, die in St. Heinrich den Gottesdienst mit Palmweihe und Prozession mitfeiern wollen, sind herzlich eingeladen, unter Anleitung aus Buchsbaum und bunten Bändern Palmstöcke zu basteln. Wir treffen uns hierzu am Samstag vor Palmsonntag, 13. April 2019, in der Agora von St. Heinrich um 14:00 Uhr (bis ca. 15:00 Uhr).
Bitte, wenn es geht, einige Buchsbaumzweige mitbringen, das übrige Material ist vorhanden! Kindergartenkinder kommen bitte in Begleitung.
Der Palmweih-Gottesdienst zu Palmsonntag findet statt in St. Heinrich am Palmsonntag, dem 14.4.2019, um 10:00 Uhr mit Palmweihe auf dem Schulhof.
Wolgfang Oellers
nach oben 
15.4.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
15.4.2019, 19:30-21:00 Uhr
Flötenkreis für Erwachsene
--- Textkonserve ---
Die erste Zeile und die letzte Zeile des folgenden PHP-Codes dürfen nicht verändert werden!!! Sie umschließen den Text der Konserve. Der Text enthält Variablen der Form §variable§. Aus dem Dateinamen und der Umgebung werden die folgenden Variablen mit Werten gefüllt:
- §website§ // z.B. St. Martinus
- §domain§ // z.B. st-martinus-ac.de
- §day§
- §month§
- §monthName§
- §year§
- §dayOfWeek§
- §hour§
- §minute§
- §toDay§
- §toMonth§
- §toMonthName§
- §toYear§
- §toHour§
- §toMinute§
- §filename§
Im Text enthaltener PHP Code wird durch die umschließenden Variablen §php§ und §phpend§ gekennzeichtet.
Der Flötenkreis für Erwachsene trifft sich am 15. April 2019, von 19:30 Uhr bis 21:00 im Jugendzentrum CUBE, Grünenthaler Str. 25c in Richterich, zum gemeinsamen Musizieren.
Wir spielen Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassflöten bzw. Querflöte und nutzen eigenes Notenmaterial.
Wir sind keine feste Gruppe, sondern jeder, der bzw. die Zeit hat, kommt beim monatlichen Treffen vorbei. Andere, die mehr freie Zeit haben, verabreden sich zu Zweit oder zu Dritt auch zwischen den monatlichen Treffen zum gemeinsamen Üben zu Hause.
Wer Interesse hat mitzuspielen, melden sich gerne bei den unten angegebenen Ansprechpartnern oder kommt einfach im CUBE vorbei.
nach oben 
18.4.2019
Messdiener-Klappern
Das Klappern ist ein alter Osterbrauch. Am Gründonnerstag verstummen die Kirchenglocken; dann ersetzen die Klappern, hölzerne Instrumente, das Glockengeläut. Während der Klappertage sind die Glocken, so sagt der Volksmund, nach Rom geflogen.
In St. Heinrich wird dieser alte Brauch jedes Jahr am Gründonnerstag (18. April 2019) von unseren Messdienern gerne aufrechterhalten. Schon von weitem kann man die Messdiener mit ihren Klappern durch unser Dorf ziehen hören. Sie gehen von Haus zu Haus und werden dabei von vielen Horbachern schon erwartet, die sie für ihren Dienst als Messdiener mit einer kleinen Spende entlohnen. Zum Schluss gibt es dann ein gemeinsames Mittagessen.
Freuen Sie sich mit uns auf diesen alten Osterbrauch.
Christiane Jürgens
nach oben 
18.4.2019, 18:30 Uhr
Passahfeier mit Kindern
Wie wird Jesus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl gefeiert haben? Jedes Jahr erinnern wir uns am Gründonnerstag in besonderer Weise daran. Seit mehreren tausend Jahren begeht die jüdische Gemeinde das Passahfest: mit Traubensaft und ungesäuertem Brot, mit brennenden Kerzen und uralten Texten.
Wir laden Kinder von 7-12 Jahren – in Begleitung eines Erwachsenen – ein, wie damals Jesus Passah zu feiern: am Gründonnerstag, 18. April 2019, um 18:30 Uhr (Ende gegen 20:00 Uhr). Wir treffen uns im Eingang des Pfarrheims St. Martinus (Horbacher Str. 55) und gehen von dort aus zusammen zum Festsaal. Bitte holt Euch für die Passahfeier einen Erwachsenen (ein Elternteil, Oma, Patenonkel ...) an die Seite!
Damit wir für jeden einen Platz und einen Teller haben, meldet Euch bitte mit Eurem erwachsenen Begleiter bis spätestens zum 31. März an. Auch diejenigen, die im vergangenen Jahr am Passahfest teilgenommen haben, sind willkommen.
Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Christina Brunner und Gerlinde Lohmann
Anmeldung zur Passahfeier mit Kindern per E-Mail
nach oben 
19.4.2019, 11:00 Uhr
Karfreitag für Familien mit Kindern
Wir laden die Kinder in den Gemeinden unserer GdG ein, mit uns das Kreuz Jesu zu erleben, und zwar kurzweilig und kreativ: am Karfreitag, 19. April 2019, um 11:00 Uhr in St. Heinrich, Horbach.
nach oben 
20.4.2019, 17:30-19:30 Uhr
Auf dem Weg zum Osterfest
Am (Kar-) Samstag, 20. April 2019, sind Schulkinder (ab 6 Jahre) unterwegs nach Ostern - mit Stockbrot und Kerzenbasteln, mit Beten und Singen...
Von 17:30 bis ca. 19:30 Uhr erleben wir die Trauer und Freude der Freunde von Jesus.
Ort: Laurentiushaus, Laurensberg
Zur Planung benötigen wir deine Anmeldung bis zum 10. April 2019:
Ansprechpartnerin |
Name | Gerlinde Lohmann |
Straße | Horbacher Str. 334a |
PLZ/Ort | 52072 Aachen |
Telefon | 02407 - 951 983 |
Mobil | 0151 - 51 38 21 02 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeindereferent |
Name | Michael Loogen |
Straße | Philipp-Neri-Weg 7 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241-475895-49 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
27.4.2019, 10:00 Uhr
9. Eifelsteigwanderung mit ansprechBar
Am 27. April 2019 biete ich zum 9. Mal im Rahmen des Projektes „ansprechbar” eine Wanderung auf dem Eifelsteig an. Start ist um 10:00 Uhr an der Wanderstation in Roetgen. Ziel ist wieder Kornelimünster.
Die Anfahrt erfolgt individuell.
Termin: Samstag, 27. April 2019, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Roetgen, Bundesstr. 18a/Ecke Mühlenstraße, Bushaltestelle: Wanderstation/Bahnhof
Anmeldung: Spontane Teilnahme ist möglich, es wird aber – wegen der besseren Planung – um eine Anmeldung bis Mittwoch, 24.4.2018 gebeten.
Von der Touristen-Information in Roetgen führt der Weg (15 km, ca. 4 Std.) über den Eifelsteig nach Kornelimünster. Für einen unkomplizierten Rücktransfer der Autofahrer zum Startpunkt ist gesorgt.
Flyer
Hans-Georg Schornstein
nach oben 
28.4.2019, 10:00 Uhr
Feier der Kommunion in St. Heinrich
„In dir steckt ein König” – unter diesem Motto bereiten sich die Kommunionkinder in den sechs Pfarren unserer GdG seit dem Herbst des vergangenen Jahres auf ihre Kommunion vor. Das gemeinsame Lied bringt das Königliche dieses Festes mit Text und Musik zum Ausdruck:
„Als König voller Liebe ist Jesus für uns da.
Er macht sich klein und kommt zu uns,
im Brot ist er uns nah.”
In diesem Kommunionkurs können die Familien ihren persönlichen Weg der Vorbereitung wählen: Während sich wenige für den Basiskurs entschieden haben, der die gemeinsamen Gottesdienste und die Großtreffen beinhaltet, machen viele andere Gebrauch von den Angeboten der bewährten Kleingruppen und/oder der Werkstätten. Hier beschäftigen sich Eltern und Kinder auf kreative Weise mit wichtigen Themenfeldern des Glaubens.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle schon dem Katechetenteam. Mütter und Väter begleiten die Kinder in Kleingruppen mit viel Engagement und hohem Zeitaufwand und erzählen von ihrem Glauben.
In St. Heinrich feiertn wir das Fest der Kommunion am Sonntag, den 28. April 2019, um 10:00 Uhr.
(Die Namen der Kommunionkinder veröffentlichen wir nicht im Internet.)
Wir wünschen den Kommunionkindern und ihren Familien einen schönen Kommuniontag. Bitte begleiten Sie die Familien mit Ihrem Gebet.
Gerlinde Lohmann
nach oben 
29.4.2019, 15:00 Uhr
Tanzen hält fit
Tanzen fördert die Gesundheit und macht gute Laune. Nicht Perfektion, sondern der Spaß in der Gruppe steht im Vordergrund. Erlernt werden vielfältige Tänze zu verschiedenen
Musikstücken aus aller Welt. Tanzen fördert Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft, Koordination und den Gleichgewichtssinn. Auf geht’s, schwingen Sie Ihr Tanzbein und tanzen Sie mit! Ein Tanzpartner oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung sowie etwas zu trinken für zwischendurch.
nach oben 
4.5.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
4.5.2019, 18:00 Uhr
Taizégesänge
mit Kerzen in den Händen...
Am Samstag, 4. Mai 2019, um 18:00 Uhr findet die nächste Taizémesse in St. Peter/Orsbach statt. Den besinnlichen Gottesdienst feiern wir mit Kerzen in den Händen und vielen Gesängen aus Taizé.
Hierzu formiert sich immer ein Projektchor, der sich einmalig um 16:30 Uhr vor dem Gottesdienst – diesmal in St. Peter – trifft und die vierstimmig meditativen Gesänge probt. Alle, die gerne singen, sind herzlich willkommen. Wer mit seinem Instrument mitspielen möchte, meldet sich gerne vorher bei Gregor Jeub an.
Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
Gregor Jeub
nach oben 
4.5.2019, 19:30 Uhr
Frühlingskonzert des Instrumentalvereins Richterich
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm.
Das Jugendorchester des Instrumentalvereins Richterich 1897 e.V. eröffnet das Frühlingskonzert.
- Datum: 4. Mai 2019
- Beginn: 19.30 Uhr
- Ort: Peter-Schwarzenberg-Halle, Aachen-Richterich, Grünenthaler Straße
- Einlass: 19.00 Uhr
- Eintritt: frei
Musikalische Leitung
Willi Beckers
nach oben 
5.5.2019, 11:00 Uhr
Circus Configurani in St. Philipp
Die Bücherinsel Vaalserquartier lädt ein:
Zirkus von Kindern für Kinder
„Die schönste Show der Welt”
Sonntag, 5. Mai 2019 11:00 Uhr
Gemeindezentrum St. Philipp-Neri Philipp-Neri-Weg 7
Eintritt: Kinder 3,- Euro, Erw. 5,- Euro
Karten in der Bücherinsel oder an der Tageskasse
nach oben 
5.5.2019, 11:30 Uhr
Marien-Prozession zur Fatimakapelle
Der Mai wird auch „Marienmonat” genannt. Stets haben sich Menschen in ihren Sorgen an Maria gewandt. Maria trägt unsere Bitten als Fürsprecherin zu ihrem Sohn, auch unsere kleinen Anliegen haben Platz vor Gottes Thron. Wir spüren Trost, von Maria ausgehend, und Erleichterung. Das macht Mut für die Bewältigung und gibt uns neuen Schwung.
Auch in diesem Jahre wollen wir wieder zur Fatimakapelle pilgern, schön gelegen im Amsteltal, und unsere Anliegen der Gottesmutter Maria anvertrauen.
Die Prozession findet statt am Sonntag, 5. Mai 2019, im Anschluss an den 11:30 Uhr-Gottesdienst in St. Heinrich. Unterwegs wollen wir Gebete sprechen und Marienlieder singen. An der Kapelle werden wir unsere Bitten vor Maria tragen und sie loben. Der Kirchenchor St. Cäcilia der Pfarrei St. Heinrich wird, wie auch in den vergangenen Jahren, mit einigen Liedbeiträgen aufwarten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Für das Vorbereitungsteam: Marlies Frohn und Theo Brauers
nach oben 
15.5.2019, 14:00 Uhr
Wo bist du Mensch fragen kfd und Kindergarten St. Heinrich
Am Mittwoch, 15. Mai 2019, schenken sich die Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft von Horbach und die Kindergartenkinder mit ihren Müttern und dem Personal ein weiteres Mal eine geschenkte Zeit. Dabei wird der Nachmittag unter das Jahresthema unserer Kirchengemeinden gestellt: „Wo bist du, Mensch?”
Um 14:00 Uhr starten die Mütter mit ihren Kindern in der Kita St. Heinrich und treffen um 14:30 Uhr auf die Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft am Parkplatz des Friedhofs. Von dort geht es gemeinsam weiter mit einigen Zwischenstopps; an diesen Stationen warten Impulse für „Klein und Groß” auf die „Suchenden und Fragenden”. Der Weg führt uns zur Fatimakapelle bis zur Wasserburg Haus Heyden. Dort wollen wir picknicken und für und mit unseren Kindern Spiele aus alten und aktuellen Tagen spielen, singen und tanzen.
Wir freuen uns auf diese Zeit.
Für die Vorbereitungsgruppe
Gerlinde Lohmann, Nathalie Séronveau, Nadine Jacobs
nach oben 
17.5.2019, 20:00 Uhr
Salve Regina: Geistliche Chormusik
Am Freitag, 17. Mai 2019, findet um 20:00 Uhr in St. Heinrich, Aachen-Horbach, ein Konzert für Chor und Orgel statt. Das ENSEMBLE SINE NOMINE besteht aus acht Sängerinnen und Sängern aus dem Köln-Aachener Raum, die sich 1998 unter diesem Namen zusammengefunden haben, um vorwiegend Chorwerke der Renaissance zu erarbeiten. Eine Vielzahl der in dieser Epoche entstandenen Stücke wurde mit „sine nomine” überschrieben. Seit geraumer Zeit widmet sich das Ensemble verstärkt der spannungsreichen Kombination von Werken unterschiedlicher Stilepochen. Die Ausrichtung der Programme an den Zeiten des Kirchenjahres empfinden die Mitglieder dabei als besonders reizvoll. So erklingen am 17. Mai auch marianische Chorwerke unterschiedlicher Stilistik. Angelo Scholly rundet das Programm mit Orgelwerken ab.
ENSEMBLE SINE NOMINE:
- Anja Dewey, Kirsten Willnat (Sopran)
- Andrea Fühner, Verena Datené (Alt)
- Marco Fühner, Stefan Lenders (Tenor)
- Andreas Dewey, Manuel Stamm (Bass)
- Angelo Scholly, Orgel
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
nach oben 
18.5.2019, 15:00-18:00 Uhr
„Erzähl mir von deiner Heimat” - Fest der Kulturen
Samstag, 18. Mai 2019, 15:00 - 18:00 Uhr vor und im Gemeindezentrum St. Philipp Neri
Spiel und Spaß, Musik und Tanz, Begegnung
Herzliche Einladung an jung und alt, teilzunehmen und mit zu feiern!
Veranstalter: GGS Gut Kullen und Ökumenisches Netzwerk Netzanschluss mit freundlicher Unterstützung der Stadt Aachen
nach oben 
19.5.2019, 11:30 Uhr
Oster-Projektchor 2019 der GdG Aachen-Nordwest & campo@campum
Sicherlich klingt es einigen noch in den Ohren, andere hätten es vielleicht gerne gehört...
Viele hatten sich gemeldet zum „Oster-Projektchor ’19” unserer GdG. Zusammen mit dem jungen Chor canto@campum aus St. Laurentius gestaltete man die Osternachtsfeier in St. Laurentius festlich mit. Jetzt besteht die Möglichkeit, das musikalische Programm noch einmal zu hören und bei den Taizégesängen auch miteinzustimmen. Am Sonntag, 19. Mai 2019, um 11:30 Uhr wird das musikalische Programm in St. Sebastian noch einmal zu hören sein.
Herzliche Einladung an alle, die mitfeiern und mitsingen möchten.
nach oben 
20.5.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
20.5.2019, 19:30-21:00 Uhr
Flötenkreis für Erwachsene
--- Textkonserve ---
Die erste Zeile und die letzte Zeile des folgenden PHP-Codes dürfen nicht verändert werden!!! Sie umschließen den Text der Konserve. Der Text enthält Variablen der Form §variable§. Aus dem Dateinamen und der Umgebung werden die folgenden Variablen mit Werten gefüllt:
- §website§ // z.B. St. Martinus
- §domain§ // z.B. st-martinus-ac.de
- §day§
- §month§
- §monthName§
- §year§
- §dayOfWeek§
- §hour§
- §minute§
- §toDay§
- §toMonth§
- §toMonthName§
- §toYear§
- §toHour§
- §toMinute§
- §filename§
Im Text enthaltener PHP Code wird durch die umschließenden Variablen §php§ und §phpend§ gekennzeichtet.
Der Flötenkreis für Erwachsene trifft sich am 20. Mai 2019, von 19:30 Uhr bis 21:00 im Jugendzentrum CUBE, Grünenthaler Str. 25c in Richterich, zum gemeinsamen Musizieren.
Wir spielen Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassflöten bzw. Querflöte und nutzen eigenes Notenmaterial.
Wir sind keine feste Gruppe, sondern jeder, der bzw. die Zeit hat, kommt beim monatlichen Treffen vorbei. Andere, die mehr freie Zeit haben, verabreden sich zu Zweit oder zu Dritt auch zwischen den monatlichen Treffen zum gemeinsamen Üben zu Hause.
Wer Interesse hat mitzuspielen, melden sich gerne bei den unten angegebenen Ansprechpartnern oder kommt einfach im CUBE vorbei.
nach oben 
21.5.2019, 15:30 Uhr
Malteser: Wir finden Sie!
Jeder möchte im Alter gerne solange wie möglich selbstbestimmt im eigenen Zuhause leben. Am gesellschaftlichen Leben und kulturellen Veranstaltungen teilzuhaben, gehört genauso dazu, wie den eigenen Hobbies nachzugehen. Möchten Sie dies auch gerne Ihren Nachbarn ermöglichen? Und Sie wissen nicht: wie und wo? Natürlich möchten Sie gerne selbstbestimmen, wie viel Zeit sie Ihren Mitmenschen schenken möchten!
Die vielfältigen Angebote der Malteser in Richterich unterstützen diese Ambitionen. Wir möchten Sie finden und Ihnen die Möglichkeit anbieten, gut ausgebildet ehrenamtlich tätig zu werden. Herzlich und unverbindlich laden wir Sie zu einem Infogespräch bei Kaffee und Kuchen am 21.5.2019 um 15:30 Uhr zu uns in die Horbacher Str. 55 in Richterich ein. Zwei erfahrene Ehrenamtler berichten von ihrer Tätigkeit und beantworten gerne Ihre Fragen.
Herzliche Grüße
Ute Offermann-Wilden
nach oben 
25.5.2019
Einladung der Messdiener zum 72-Stunden-Grillen
Natürlich grillen wir nicht zweiundsiebzig Stunden am Stück...
Die Messdiener St. Heinrich/St. Martinus laden Sie im Rahmen der bundesweiten 72-Stunden-Aktion herzlich zum Grillfest ein!
Am Samstag, 25. Mai 2019, beginnt das Fest mit dem Besuch der feierlichen Messe in St. Martinus, gegrillt wird dann ab 19:00 Uhr vor der Kirche. Bei schlechtem Wetter gehen wir in den geräumigen Pfarrsaal.
Die Messdiener aus St. Heinrich und St. Martinus möchten Sie mit Leckerem vom Grill, kühlen Getränken und vielem mehr verwöhnen. Ihre Spende kommt im Rahmen der Sozialaktion der Stiftung Arco Iris und den von uns unterstützten Projekten der Rumänienaktion Aachen-Nordwest zugute.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen, das sie uns nach Möglichkeit zur besseren Planung mit einer kurzen E-Mail an E-Mail-Adresse anzeigen ankündigen können.
Natürlich sind auch spontane Gäste auf das Herzlichste willkommen!
Nähere Informationen zur 72-Stunden-Aktion finden Sie unter: 72-Stunden-Aktion des BDKJ
nach oben 
25.5.2019
72-Stunden-Aktion – bei den Pfadfindern
Auch unsere Pfadfinder vom Stamm Westwind haben ein gemeinnütziges Projekt für die Aktion auf die Beine gestellt: In Absprache mit der Stadt werden wir uns einige Spielplätze in unseren Gemeinden vornehmen und sie wieder auf Vordermann bringen!
Wer noch Lust hat, am Samstag, 25. Mai 2019, beim Streichen, Schleifen, Saubermachen und Gärtnern zu helfen, oder einen Spielplatz kennt, der etwas Zuwendung nötig hat, kann sich gerne unter info@stamm-westwind.de für aktuelle Informationen melden.
Wir freuen uns über jedes Paar Hände!
Nähere Informationen zur 72-Stunden-Aktion finden Sie unter: 72-Stunden-Aktion des BDKJ
nach oben 
25.5.2019, 15:00 Uhr
Rallye der Messdiener
Wir treffen uns am 25.5.2019 um 15:00 Uhr in Horbach an der AGORA (neben der Kirche) und werden dann in Gruppen zu Fuß nach Richterich gehen und auf dem Weg einige Aufgaben bewältigen.
Um 18:00 Uhr besuchen wir dann gemeinsam die Eucharistiefeier in Richterich, danach findet das große 72-Stunden-Grillen statt.
Wir bitten um Anmeldung per Mail an E-Mail-Adresse anzeigen
Die Messdienerleitung
nach oben 
26.5.2019, 14:00 Uhr
Fußwanderung nach Moresnet
Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 bieten wir für alle sechs Pfarreien unserer GdG - Aachen Nordwest eine gemeinsame Fußwanderung nach Moresnet an.
Wir treffen uns um 14:00 Uhr am Parkplatz Adamshäuschen (am Ende des Preusweges) und wandern, unterbrochen von kurzen Meditationen an den Kreuzanlagen, durch den Aachener und Moresneter Wald nach Moresnet-Chapelle.
Sollte Ihnen der Fußweg zu beschwerlich sein, können Sie auch gerne mit dem PKW direkt nach Moresnet-Chapelle fahren. Dort treffen sich alle Pilger um 15:30 Uhr an der Sitzgruppe vor der Pilgerkirche.
Wir gehen zunächst gemeinsam den Großen Kreuzweg.
Anschließend kehren wir zur Begegnung bei Kaffee, Tee und Kuchen in das gegenüber gelegene Kloster „Maria, Hilfe der Christen” ein.
Zur Planung dieser Begegnung benötigen wir jedoch eine möglichst genaue Teilnehmerzahl. Bitte melden Sie sich bis zum 15. Mai 2019 entweder per Mail oder telefonisch an.
Nach dieser Möglichkeit des Kennenlernens, nach guten Gesprächen und frisch gestärkt feiern wir zum Abschluss in der Marienkapelle eine Andacht zu Ehren der Gottesmutter. Danach begeben wir uns wieder auf den Heimweg.
Wir würden uns riesig freuen, wenn wir aus allen sechs Pfarreien unserer GdG Teilnehmer begrüßen könnten. Weitere Gäste sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen.
Für das Vorbereitungsteam:
Marlies Frohn und Theo Brauers
nach oben 
27.5.2019, 19:30 Uhr
Vorbereitungsabend für Firmbegleiter 2020
Gesucht werden Firmbegleiter und Katecheten, die Zeit und Lust haben, sich in der Firmvorbereitung einzubringen. Wenn Sie...
- eine ehrenamtliche Aufgabe suchen,
- Freude an Begegnungen mit interessierten jungen Menschen haben, die sich Gedanken über Gott und die Welt machen wollen,
- eigenen Glauben vertiefen möchten, dann sind Sie bei uns sehr herzlich willkommen.
Wir laden Sie ganz herzlich zu unseren Vorbereitungsabenden für Firmbegleiter ein:
- 27.5.2019, erstes Treffen der Firmbegleiter, 19:30 Uhr, Pfarrheim St. Martinus, 1. Etage
- 24.6.2019, zweites Vorbereitungstreffen, 19:30 Uhr, Konferenzraum, Gemeindezentrum Philipp-Neri
Weitere Treffen werden in der gemeinsamen Runde festgelegt.
Bei Interesse und weiteren Fragen melden Sie sich bei Pastor Bernd Schmitz oder Pastoralreferentin Tetyana Lutsyk.
Ansprechpartnerin |
Name | Tetyana Lutsyk |
Straße | Philipp-Neri-Weg 7 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | Philipp-Neri-Weg 7 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Ansprechpartner |
Name | Pfarrer Bernd Schmitz; |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 35 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
1.6.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
1.6.2019, 18:00 Uhr
Taizégesänge mit Kerzen in den Händen…
Am Samstag, 1. Juni 2019 um 18:00 Uhr findet die nächste Taizémesse in St. Peter/Orsbach statt. Den besinnlichen Gottesdienst feiern wir mit Kerzen in den Händen und vielen Gesängen aus Taizé. Hierzu formatiert sich immer ein Projektchor, der sich einmalig um 16:30 Uhr vor dem Gottesdienst - diesmal in St. Peter - trifft und die vierstimmig meditativen Gesänge probt. Alle, die gerne Singen sind herzlich Willkommen. Wer mit seinem Instrument mitspielen möchte, meldet sich gerne vorher bei Gregor Jeub an
Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
Gregor Jeub
nach oben 
5.6.2019
Pilgertag der Vorschulkinder
Wer am Mittwoch, 5. Juni 2019, einer Gruppe von älteren Kindergartenkindern in Horbach, Laurensberg oder Richterich begegnen wird – erkennbar an leuchtend gelben Westen mit der Aufschrift „pro futura Kindergarten St. Heinrich - St. Laurentius - St. Martinus”, der darf sie gerne begrüßen mit den Worten „Ihr seid das Licht der Welt”. Mit diesem biblischen Leitwort ziehen die Kinder von Kirche zu Kirche und suchen die unterschiedlichen „Lichter” und ihre Bedeutungen.
Gerlinde Lohmann
nach oben 
5.6.2019, 20:00 Uhr
Gesprächsabend im Versöhnungskurs
„Du sollst – du darfst – es tut gut”
Am Mittwoch, 5. Juni 2019, 20:00 Uhr, sind alle Eltern der Kommunionkinder in unserer GdG herzlich zu einem Gesprächsabend eingeladen. Wir treffen uns zum gemeinsamen Austausch in der Kirche St. Martinus / Richterich. Herzliche Einladung!
nach oben 
12.6.2019, 17:00-18:00 Uhr
Netzanschluss: „Tausch und Treff”
Tausch und Treff funktioniert folgendermaßen:
Bücher, Haushaltwaren, Spielsachen, Bücher, Accessoires, Küchengeräte usw. werden zum Verschenken ausgelegt. Jeder kann verschenken und sich beschenken lassen sowie mit anderen ins Gespräch kommen.
Es darf so viel mitgebracht werden wie in einen Wäschekorb passt, Nichtgetauschtes muss bitte anschließend wieder mitgenommen werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
12. Juni 2019, 17:00-18:00 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Str. 349
nach oben 
13.6.2019, 16:00 Uhr
Versöhnungskurs der Kommunionkinder
Nach den festlichen Kommuniontagen setzen die Kinder in St. Heinrich, St. Laurentius und St. Martinus ihren Weg fort. Im Versöhnungskurs erfahren die Kinder Jesus als jemanden, dem Versöhnung am Herzen liegt, der um Frieden ringt und sich barmherzig zeigt. Welche Schritte können wir selber gehen, um mit dem Kommunionmotto ernst zu machen: In dir steckt ein König – der König Jesus.
In St. Martinus und St. Heinrich findet die Beichte der Kinder am Donnerstag, 13. Juni 2019, um 16:00 Uhr in der Kirche St. Martinus statt; in St. Laurentius am Donnerstag, 27. Juni 2019, um 16:00 Uhr. Im Anschluss feiern die Kinder gemeinsam ihre Versöhnung mit Gott in einem kleinen Fest.
Gerlinde Lohmann
nach oben 
14.6.2019, 15:00-18:00 Uhr
Netzanschluss: „Zeig mir wie du kochst”
Wir bereiten internationale Speisen zu und genießen sie gemeinsam mit unseren Kindern. Ein Angebot für alleinerziehende und geflüchtete Frauen. Eine Frau ist jeweils für das Zusammenstellen des Menüs verantwortlich und leitet die Gruppe an.
14. Juni 2018, 15:00-18:00 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Str. 349
Herzlich willkommen teilzunehmen!
Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich!
nach oben 
17.6.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
17.6.2019, 19:30-21:00 Uhr
Flötenkreis für Erwachsene
--- Textkonserve ---
Die erste Zeile und die letzte Zeile des folgenden PHP-Codes dürfen nicht verändert werden!!! Sie umschließen den Text der Konserve. Der Text enthält Variablen der Form §variable§. Aus dem Dateinamen und der Umgebung werden die folgenden Variablen mit Werten gefüllt:
- §website§ // z.B. St. Martinus
- §domain§ // z.B. st-martinus-ac.de
- §day§
- §month§
- §monthName§
- §year§
- §dayOfWeek§
- §hour§
- §minute§
- §toDay§
- §toMonth§
- §toMonthName§
- §toYear§
- §toHour§
- §toMinute§
- §filename§
Im Text enthaltener PHP Code wird durch die umschließenden Variablen §php§ und §phpend§ gekennzeichtet.
Der Flötenkreis für Erwachsene trifft sich am 17. Juni 2019, von 19:30 Uhr bis 21:00 im Jugendzentrum CUBE, Grünenthaler Str. 25c in Richterich, zum gemeinsamen Musizieren.
Wir spielen Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassflöten bzw. Querflöte und nutzen eigenes Notenmaterial.
Wir sind keine feste Gruppe, sondern jeder, der bzw. die Zeit hat, kommt beim monatlichen Treffen vorbei. Andere, die mehr freie Zeit haben, verabreden sich zu Zweit oder zu Dritt auch zwischen den monatlichen Treffen zum gemeinsamen Üben zu Hause.
Wer Interesse hat mitzuspielen, melden sich gerne bei den unten angegebenen Ansprechpartnern oder kommt einfach im CUBE vorbei.
nach oben 
20.6.2019, 10:00 Uhr
Fronleichnam 2019
Fronleichnam feiern wir gemeinsam mit allen drei Gemeinden am 20. Juni 2019 in Laurensberg. Im Rahmen des Jahresthemas steht der Festgottesdienst unter dem Thema „WER bist du, Mensch?”. Wir beginnen um 10:00 Uhr auf der Wiese des Laurentiushauses. In den Gottesdienst eingeschoben ist eine Prozession; sie führt über die Laurentiusstraße – eine Station ist am Seniorenhaus –, die Karl-Friedrich-Straße, den Hander Weg und über die Vetschauer Straße zurück nach St. Laurentius. Dort feiern wir die Messe zu Ende.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Picknick im Garten des Laurentiushauses. Es wäre schön, wenn auch Sie etwas mitbringen, um miteinander zu teilen. Am besten ist das Essen als Fingerfood zubereitet, so dass wir kein Geschirr und Besteck benötigen. Für Getränke sorgt der Pfarreirat; bitte bringen Sie hierfür Becher mit.
Bitte überlegen Sie, ob es Ihnen möglich ist, mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Gottesdienst zu kommen oder eine Fahrgemeinschaft zu bilden. Der Pfarrbus fährt wie sonst auch vor und nach dem Gottesdienst.
Wir freuen uns, wenn möglichst viele Mitglieder der Vereine und Gruppen teilnehmen, die Vereine ihre Fahnen mitbringen und die Kommunionkinder ihre Festtagskleidung tragen. Die Anwohner des Prozessionsweges bitten wir, auf der Straße parkende Autos wegzufahren und ihre Häuser zu schmücken.
Wenn es regnen sollte, feiern wir die Eucharistie in St. Laurentius. Sie erfahren dies mittwochs ab 18:00 Uhr auf den Internetseiten der Gemeinden oder auf dem Anrufbeantworter des Pfarrbüros St. Laurentius. Eine Vorabendmesse zu Fronleichnam findet um 16:30 Uhr im Seniorenhaus statt.
Maria Koß
nach oben 
22.6.2019
Chorbiennale 2019 in Aachen
Viele tolle Konzerte finden im Rahmen der Internationalen Chorbiennale vom 12. - 22. Juni 2019 in Aachen statt.
Die „lange Chornacht” bildet am Samstag, 22.6. wieder den Abschluss – aus unseren Gemeinden wirken die Chorgemeinschaft St. Sebastian, der Kirchenchor St. Cäcilia, der Kirchenchor St. Martinus, der SanktMartinusSingkreis sowie der Aachener Bistumschor mit, also die fünf unter der Leitung von Angelo Scholly stehenden Chöre.
Mit einem Programm vom Volkslied über einen ruhigen Gospel bis zum flotten Neuen Geistlichen Lied wird ein musikalischer Bogen gespannt.
Die Uhrzeit steht noch nicht fest, unter http://www.chorbiennale.de finden sich aber zeitnah alle Informationen.
nach oben 
23.6.2019, 11:00 Uhr
Begnungsfest auf dem Orsbacher Dorfplatz
Unter dem Motto " Heute bei uns" sind Sie am So 23.6.2019 nach der Messe zu einem Begnungsfest auf dem Orsbacher Dorfplatz eingeladen.
Bringen Sie gerne Nachbarn, Freunde und Bekannte sowie etwas Leckeres zu essen mit. Auch sollten Sie Teller und Besteck mitbringen.
Die Messdiener verkaufen Getränke zu Gunsten Ihrer Messdienerkasse.
Robert Feron
nach oben 
24.6.2019, 19:30 Uhr
Vorbereitungsabend für Firmbegleiter 2020
Gesucht werden Firmbegleiter und Katecheten, die Zeit und Lust haben, sich in der Firmvorbereitung einzubringen. Wenn Sie...
- eine ehrenamtliche Aufgabe suchen,
- Freude an Begegnungen mit interessierten jungen Menschen haben, die sich Gedanken über Gott und die Welt machen wollen,
- eigenen Glauben vertiefen möchten, dann sind Sie bei uns sehr herzlich willkommen.
Wir laden Sie ganz herzlich zu unseren Vorbereitungsabenden für Firmbegleiter ein:
- 27.5.2019, erstes Treffen der Firmbegleiter, 19:30 Uhr, Pfarrheim St. Martinus, 1. Etage
- 24.6.2019, zweites Vorbereitungstreffen, 19:30 Uhr, Konferenzraum, Gemeindezentrum Philipp-Neri
Weitere Treffen werden in der gemeinsamen Runde festgelegt.
Bei Interesse und weiteren Fragen melden Sie sich bei Pastor Bernd Schmitz oder Pastoralreferentin Tetyana Lutsyk.
Ansprechpartnerin |
Name | Tetyana Lutsyk |
Straße | Philipp-Neri-Weg 7 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | Philipp-Neri-Weg 7 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Ansprechpartner |
Name | Pfarrer Bernd Schmitz; |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 35 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
26.-27.6.2019
Netzanschluss: Heu-Übernachtung für Alleinerziehende
Heu-Übernachtung für Alleinerziehende und ihre Kinder in Moresnet vom 26. auf den 27. Juni 2019
Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich!
weitere Infos:
nach oben 
30.6.2019, 14:00 Uhr
Wiesenmesse
Inzwischen ist es Tradition: Zum Abschluss des Kommunion- und Versöhnungskurses in unserer GdG Aachen-Nordwest feiern wir die Wiesenmesse. In diesem Jahr führt uns der Weg von St. Martinus/Richterich in den Klostergarten von Gut Paulinenwäldchen. Wir starten mit einem Impuls in der Kirche St. Martinus und feiern bei der Ankunft eine besondere Messe auf der Wiese. Entsprechend dem Motto „In dir steckt ein König” werden verschiedene Stationen den Königsweg gestalten. Das sich anschließende Picknick setzt sich aus dem zusammen, was jede und jeder mit anderen teilen möchte.
Termin:
Sonntag, 30. Juni 2019, 14:00 Uhr
Start:
Kirche St. Martinus
Gerlinde Lohmann
nach oben 
3.7.2019, 9:30 Uhr
Frühstück für Alleinerziehende
--- Textkonserve ---
Die erste Zeile und die letzte Zeile des folgenden PHP-Codes dürfen nicht verändert werden!!! Sie umschließen den Text der Konserve. Der Text enthält Variablen der Form §variable§. Aus dem Dateinamen und der Umgebung werden die folgenden Variablen mit Werten gefüllt:
- §website§ // z.B. St. Martinus
- §domain§ // z.B. st-martinus-ac.de
- §day§
- §month§
- §monthName§
- §year§
- §dayOfWeek§
- §hour§
- §minute§
- §toDay§
- §toMonth§
- §toMonthName§
- §toYear§
- §toHour§
- §toMinute§
- §filename§
Im Text enthaltener PHP Code wird durch die umschließenden Variablen §php§ und §phpend§ gekennzeichtet.
Interessierte Alleinerziehende aus unseren Gemeinden sind sehr herzlich eingeladen zum Frühstück am Mittwoch, 3. Juli 2019, ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Arche, Schurzelter Str. 540.
Wir freuen uns auf Sie!
Infos und Anmeldung: Ulrike Overs
nach oben 
5.-6.7.2019
Messdienerübernachtung
Vom 5. auf den 6. Juli 2019 übernachten die Messdiener von St. Martinus und St. Heinrich wieder in der Kirche.
Unser Programm beginnt um 17:30 Uhr in der Kirche St. Martinus. Neben viel Spiel und Spaß wird es Abends auch ein Hot-Dog-Essen für alle Messdiener geben.
Am Samstag morgen (6.7.) laden wir um 8:30 Uhr alle Eltern und Geschwisterkinder sehr herzlich zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrsaal ein. Da wir auch in diesem Jahr wieder alles selber besorgen, müssen die Eltern nichts zum Frühstück mitbringen. Um ca. 9:00 Uhr endet dann die diesjährige Messdienerübernachtung.
Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 25. Juni per E-Mail an E-Mail-Adresse anzeigen mit einer Information wie viele Personen zusätzlich zum Frühstück kommen.
Sehr wichtig ist, dass jeder für die Übernachtung einen Schlafsack und eine Isomatte sowie warme Kleidung mitbringt. Bitte auch an Zahnputzzeug denken.
Wer nicht mit übernachten möchte bzw. kann, darf auch nur am Nachmittagsprogramm teilnehmen und bereits im späten Abend abgeholt werden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
Die Messdienerleitung
nach oben 
6.7.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
6.7.2019, 18:00 Uhr
Taizémesse mit Kerzen in den Händen…
Am Samstag, 6. Juli 2019 um 18:00 Uhr findet die nächste Taizémesse in St. Konrad/Vaalserquartier statt. Den besinnlichen Gottesdienst feiern wir mit Kerzen in den Händen und vielen Gesängen aus Taizé. Hierzu formiert sich immer ein Projektchor, der sich einmalig um 16:30 Uhr vor dem Gottesdienst - diesmal in St. Konrad/ Vaalserquartier - trifft und die vierstimmig meditativen Gesänge probt. Alle, die gerne Singen sind herzlich Willkommen. Wer mit seinem Instrument mitspielen möchte, meldet sich gerne vorher bei Gregor Jeub an
Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
Gregor Jeub
nach oben 
7.7.2019, 12:00 Uhr
Pilgerweg: Clara Fey trifft Chiara Lubich
Bild: Michael Bogedain, In: Pfarrbriefservice.de
Wir laden ein zu einem Pilgerweg:
von Simpelveld nach Horbach am 7.7.2019
wir starten um 12:00 Uhr in Simpelveld, Kloosterstraat 68
Wir beginnen im ehemaligen Klostergarten mit einer ersten Station mit Gedanken von Clara Fey und Chiara Lubich und wandern dann nach Horbach.
Für diejenigen, die nicht die ganze Strecke gehen können, fährt ein Begleitfahrzeug, das an den jeweiligen Stationen die Wandergruppe trifft.
Unterwegs werden wir an verschiedenen Orten Pausen machen und hören, was Clara Fey und Chiara Lubich zu einzelnen Themen uns zu sagen haben.
Der Pilgerweg dauert ca. 3,5 Stunden. Er endet in Horbach an der Obermühle. Dort werden wir den gemeinsamen Weg bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen.
Die Pilger, die ihr Auto in Simpelveld stehen haben, werden von Horbach mit den Auto nach Simpelveld gefahren. Ebenso diejenigen, die nach Vaals oder Simpelveld zurück müssen, werden gebracht.
Fokolarbewegung Aachen und die Schwestern vom armen Kinde Jesus
Wir bitten um Anmeldung bis zum 30. Juni 2019.
nach oben 
9.7.2019, 16:30-20:00 Uhr
Malteser: „Letzte-Hilfe-Kurs”
Am 9.7.2019 von 16:30-20:00 Uhr bieten die Malteser in Richterich, Horbacher Str. 55, einen „Letzte-Hilfe-Kurs” an.
Wie kann man einem Menschen helfen, der im Sterben liegt? Diese Frage beschäftigt viele Menschen und sie verspüren große Unsicherheit. Der Letzte-Hilfe-Kurs soll dem entgegenwirken. Es werden Grundkompetenzen vermittelt zu Themen wie Sterben als Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, körperliche und psychische Nöte lindern, sowie Abschied nehmen vom Leben. Es referieren Simone Werker-Schwartz und Birgit Kayser. Der Unkostenbeitrag beträgt 8,- Euro.
Termin:
9. Juli 2019, 16:030 - 20:00 Uhr
Ort:
Seniorenberatungsstelle der Malteser, Horbacher Str. 55
Kosten:
8,- Euro
Veranstalter:
Seniorenberatung des Malterser Hilfsdienstes e.V. in Aachen-Richterich, gefördert von der dt. Fernsehlotterie
Anmeldung:
Eine Anmeldung bei Ute Offermann-Wilden wird erbeten, aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.
nach oben 
12.7.2019, 20:00 Uhr
Impulsvortrag: „Heinrich II - Kaiser und Heiliger ?!”
Der SPD Ortverein Richterich-Horbach lädt am Vorabend des Horbacher Patronatsfest, 12. Juli 2019, um 19:30 Uhr im Horbacher Pfarrsaal zu einen Themenabend rund um den Heiligen Heinrich II ein. Heiko Weidenhaupt, Sprecher vom Arbeitskreis SPD und Kirche, hält einen Impulsvortrag zum Pfarrheiligen unter dem Thema: „Heinrich II - Kaiser und Heiliger ?!” Nach dem Vortrag soll es zu einen öffentlichen Austausch kommen, ob Glaube und Politik gegenwärtig noch zusammen passt, zusätzlich wird der Abend musikalisch bereichert.
Heiko Weidenhaupt
nach oben 
3.-5.8.2019
Schützenfest 2019 in Vetschau
Vom 3. bis 5. August 2019 lädt die Bruderschaft nach Vetschau zum Schützenfest ein.
Samstag, 3. August 2019
15.00 Uhr
Preisschießen der befreundeten Karnevalsvereine
Die SiegerInnen erhalten einen Überraschungspreis und einen Wanderpokal, gestiftet von der KG Koe Jonge Richterich.
20:00 Uhr
Schützengaudy mit „DJ Ebby & Bert”.
Als Höhepunkt des Abends und Liveact spielt die Band „Limburger Buben” (Eintritt frei - freiwillige Gabe), Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr.
Sonntag, 4. August 2019
10:00 Uhr
Gottesdienst im Festzelt
11:00 Uhr
Pokalschießen des 5er Bundes
14:00 Uhr
Eintreffen der Gastbruderschaften in der oberen Bocholtzer Straße
14:30 Uhr
Festzug durch Vetschau zur Abholung des Königs René Horbach
16:00 Uhr
Königsvogelschuss – Platzkonzert und große Tombola, anschließend gemütlicher Ausklang im Festzelt Ende offen!
Montag, 5. August 2019
15:00 Uhr
Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen für alle Vetschauer SeniorInnen und für die BewohnerInnen des Seniorenhauses St. Laurentius
16:00 Uhr
Ehrenkönigsvogelschuss
17:00 Uhr
Ermittlung der Königin der Schützenfrauen
20:00 Uhr
Königsball (Eintritt frei)
Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Samstag, Sonntag und Montag sorgen unsere Freunde „DJ Ebby und Bert” für die musikalische Unterhaltung. Festzug und Platzkonzert gestaltet die Blaskapelle 1920 Oidweiler e.V.
Die Vetschauer Schützen und Schützenfrauen freuen sich auf Ihren Besuch!
nach oben 
3.8.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
7.8.2019, 9:30 Uhr
Frühstück für Alleinerziehende
--- Textkonserve ---
Die erste Zeile und die letzte Zeile des folgenden PHP-Codes dürfen nicht verändert werden!!! Sie umschließen den Text der Konserve. Der Text enthält Variablen der Form §variable§. Aus dem Dateinamen und der Umgebung werden die folgenden Variablen mit Werten gefüllt:
- §website§ // z.B. St. Martinus
- §domain§ // z.B. st-martinus-ac.de
- §day§
- §month§
- §monthName§
- §year§
- §dayOfWeek§
- §hour§
- §minute§
- §toDay§
- §toMonth§
- §toMonthName§
- §toYear§
- §toHour§
- §toMinute§
- §filename§
Im Text enthaltener PHP Code wird durch die umschließenden Variablen §php§ und §phpend§ gekennzeichtet.
Interessierte Alleinerziehende aus unseren Gemeinden sind sehr herzlich eingeladen zum Frühstück am Mittwoch, 7. August 2019, ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Arche, Schurzelter Str. 540.
Wir freuen uns auf Sie!
Infos und Anmeldung: Ulrike Overs
nach oben 
15.8.2019, 20:00 Uhr
Orgelkonzert „Ave Maria”
In Bayern ein Feiertag, bei uns fast in Vergessenheit geraten: Das Fest „Mariä Himmelfahrt” am 15. August soll in diesem Jahr durch ein Orgelkonzert in St. Martinus einen besonderen Akzent bekommen.
Nach der festlichen Messe um 19:00 Uhr spielt Angelo Scholly ab 20:00 Uhr ein Konzert an der historischen Maaß-Orgel: Dabei werden vor allem Bearbeitungen marianischer Lieder und Choräle zu hören sein. Der Bogen reicht von ganz früher Orgelmusik des 16. Jahrhunderts bis zur Improvisation. In der Mitte des Konzertes wird das „Pièce d´orgue” von Johann Sebastian Bach stehen.
Der Eintritt ist frei.
Angelo Scholly
nach oben 
19.8.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
21.8.2019
Buswallfahrt 2019 nach Kevelaer
"Wo bist du, Mensch?" (Gen 3, 9)
diese Frage Gottes aus dem Buch Genesis begleitet die Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest in diesem Jahr. Eine Antwort auf diese Frage gibt Jesus selbst, in dem er uns auf Maria hinweist. Er gibt sie uns zur Mutter und zum Vorbild.
Was dies für uns bedeuten kann, ist Thema der diesjährigen Kevelaer-Wallfahrt am Mittwoch, 21. August 2019.
Wir freuen uns als Oratorium Aachen, erstmalig gemeinsam mit der ganzen Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest nach Kevelaer zu wallfahren.
Unser Pilgertag in Kevelaer beginnt um 10:30 Uhr mit dem Kreuzweggebet in der Pax-Christi-Kirche. Um 11:30 Uhr feiern wir die Pilgermesse in der Kerzenkapelle. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, ihre Zeit in Kevelaer selbst zu gestalten. Um 17:00 Uhr treffen wir uns dann wieder zur Abschlussandacht in der Kerzenkapelle, bevor es dann wieder Richtung Aachen geht. Dort werden wir gegen 19:30 Uhr ankommen.
Die genauen Abfahrtszeiten und -orte werden auf den Plakaten bekanntgegeben. Die Kosten betragen 15,- Euro und sind im Bus zu entrichten.
Informationen und Anmeldung bitte im Pfarrbüro St. Sebastian
P. Bernd Schmitz CO
Die Abfahrtszeiten sind:
- 7:15 Uhr Richterich - Markt
- 7:20 Uhr Laurensberg - Haltestelle Laurentiusapotheke
- 7:30 Uhr Vaalserquartier - St. Konrad
- 7:35 Uhr Haltestelle Reutershag
- 7:45 Uhr Hörn - St. Sebastian
weiter Stationen:
- 10:30 Uhr Kreuzweg in der Pax-Chris/-Kirche
- 11:30 Uhr Pilgermesse in der Kerzenkapelle
- 17:00 Uhr Schlussandacht in der Kerzenkapelle
- ca. 19:30 Uhr Rückkehr
Der Fahrpreis beträgt 15,- Euro.
Weitere Info’s und Anmeldung im Pfarrbüro St. Sebastian:
Plakat zur Kevelaer-Wallfahrt
nach oben 
23.8.2019, 13:30 Uhr
Wanderung für Alleinerziehende und ihre Kinder nach Moresnet
23. August 2019: Wanderung für Alleinerziehende und ihre Kinder nach Moresnet mit Spaß und Spiel, Start 13:30 Uhr an St. Philipp Neri
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Weitere Infos auf Nachfrage:
nach oben 
28.8.2019
Messdienerfußballturnier 2019
Wie bereits in den vergangenen Jahren findet auch in diesem Jahr wieder das große Messdienerfußballturnier statt.
Eingeladen sind alle Ministrantengemeinschaften aus dem Bistum Aachen. Das Fußballturnier findet am letzten Ferientag der Sommerferien, also am 27.8.2019 statt. Erstmalig werden wir nicht mehr auf dem Fußballplatz der Westwacht spielen, sondern auf dem größeren Sportplatz Hasselholzer Weg. Dieser ist bei nahezu gleichbleibender Lage für die immer größer gewordenen Teilnehmerzahlen besser geeignet.
Wir spielen traditionell auf Halbfeld mit 7 oder 8 Spielern pro Mannschaft. Darüber hinaus kann aber beliebig oft gewechselt werden, sodass ruhig 15-20 Messdiener pro Mannschaft angepeilt werden können. Ebenfalls wäre es möglich, dass sich einige eurer Gemeinden zu einer "Spielgemeinschaft" zusammentun. Auch Zuschauer sind natürlich gerne gesehen - wer nicht mitspielen möchte, kann auch zum Anfeuern kommen. Bei unserem Turnier steht natürlich der Spaß im Vordergrund und die Möglichkeit, andere Messdiener über die Pfarrgrenze hinaus kennenzulernen! Zu gewinnen gibt es auch in diesem Jahr den heißbegehrten Wanderpokal.
Für unsere Messdiener (vor allem die Jungs, aber auch die Mädchen) ist das Turnier in jedem Jahr ein absoluter Höhepunkt. Und auch wenn ihr natürlich eine etwas weitere Anreise hättet, würden wir uns freuen, wenn ihr diese auf euch nehmen würdet! Bereits jetzt haben wir schon einige feste Zusagen von Mannschaften, die auch schon letztes Jahr dabei waren. Umso mehr würden wir uns über weitere Mannschaften freuen!
Jetzt würde uns vor allem erst mal interessieren, ob von Eurer Pfarre grundsätzlich Interesse an einer Teilnahme bestünde? Diesbezüglich würden wir uns über eine zeitnahe Rückmeldung freuen! Feste Zusagen oder Teilnehmerzahlen haben noch etwas Zeit.
Niklas Kutsch
Messdienerfreizeit Heilig Geist |
Straße | Körnerstraße 22a |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 / 89 43 92 84 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Ansprechpartner | Niklas Kutsch |
nach oben 
30.8.-1.9.2019
Messdienerfahrt 2019
Die diesjährige Messdienerfahrt findet vom 30.8. bis zum 1.9.2019 statt, weitere Informationen folgen.
nach oben 
31.8.2019, 10:00 Uhr
10. Eifelsteigwanderung mit ansprechBar
Am 31. August 2019 biete ich zum 10. Mal im Rahmen des Projektes „ansprechbar” eine Wanderung auf dem Eifelsteig an. Start ist um 10:00 Uhr an der Wanderstation in Roetgen. Ziel ist wieder Kornelimünster.
Die Anfahrt erfolgt individuell.
Termin: Samstag, 31. August 2019, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Roetgen, Bundesstr. 18a/Ecke Mühlenstraße, Bushaltestelle: Wanderstation/Bahnhof
Anmeldung: Spontane Teilnahme ist möglich, es wird aber – wegen der besseren Planung – um eine Anmeldung bis Mittwoch, 28.8.2018 gebeten.
Von der Touristen-Information in Roetgen führt der Weg (15 km, ca. 4 Std.) über den Eifelsteig nach Kornelimünster. Für einen unkomplizierten Rücktransfer der Autofahrer zum Startpunkt ist gesorgt.
Flyer
Hans-Georg Schornstein
nach oben 
31.8.2019, 13:30 Uhr
Tagesausflug für Alleinerziehende und ihre Kinder nach Domburg
23. August 2019: Tagesausflug für Alleinerziehende und ihre Kinder nach Domburg
Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich!
Weitere Infos auf Nachfrage:
nach oben 
3.9.2019, 15:30 Uhr
Krankensalbung
Am Dienstag, 3.9.2019, feiern wir um 15:30 Uhr im Seniorenhaus wieder eine hl. Messe, in der Sie gemeinsam das Sakrament der Krankensalbung empfangen können. Dieses Sakrament stellt uns vor Gott mit der Bitte, er soll uns Menschen helfen, wenn wir krank oder alt oder schwach werden und das Leben nicht mehr so meistern können, wie wir es gewohnt waren. Die Krankensalbung will uns – ähnlich wie die Kommunion – die Nähe und Stärkung durch Gott zusagen. Wir freuen uns, wenn viele zu diesem besonderen Gottesdienst zusammenkommen.
Josef Voß
nach oben 
3.9.2019, 17:00-18:30 Uhr
Meditatives Tanzen: Mit Leib und Seele
Im September 2019 startet wieder ein neuer Kurs "meditatives Tanzen".
Wir treffen uns einmal im Monat dienstags von 17:00 - 18:30 Uhr im Laurentiushaus, und zwar am
- 3.9.2019
- 1.10.2019
- 5.11.2019
- 3.12.2019
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kurs ist kostenlos.
Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen.
Anne-Marie Medoch
Ansprechpartnerin |
Name | Anne-Marie Medoch |
Telefon | 0241 - 17 42 29 |
nach oben 
7.-8.9.2019
Horbine und Horbi laden zum Dorffest 2019 ein
Dorffest am 7. und 8. September 2019 in Horbach
Die Strohmenschen Horbine und Horbi laden am Ortseingang von Horbach wieder zum Dorffest am 7. und 8. September 2019 auf das Schulhofgelände an der Oberdorfstraße ein.
Beginn ist Samstag, 7.9.19, 19:00 Uhr, mit der Kabarett-Gruppe „Die Kirchturmspitzen“ in der Turnhalle. Ab 20:00 Uhr Dämmerschoppen bei Livemusik. Grillstand und Getränkewagen sind offen.
Sonntag, 8.9.2019, 10:00 Uhr, Familiengottesdienst auf dem Schulhof mit dem Kirchenchor St. Cäcilia.
Danach „buntes Treiben“ für Jung und Alt mit Livemusik, Bücherflohmarkt, Glücksrad, Hüpfburg, Kistenklettern, Ponyreiten, Glitzertatoos , Angelspielen und vieles mehr.
Die Kath. Frauengemeinschaft bietet eine Cafeteria mit Kaffee und Kuchen. Kuchenspenden am 8.9. ab 11:00 Uhr noch herzlich willkommen.
Ab 14:00 Uhr ein abwechslungsreiches Kompaktprogramm in der Turnhalle mit Generationsübergreifendem Singen, KG Horbacher Freunde, St. Marien-Gesangverein sowie Cheer-Leader des TV Richterich.
Ab 17:00 Uhr Lose für die anschließende Haupt-Verlosung mit wertvollen Geldpreisen.
Ganztags wieder Getränkewagen und Grillstand geöffnet.
Der Erlös fließt Horbacher Projekten, wie z. B. dem Seniorennachmittag, dem Kindergarten, der Grundschule, der Jugendarbeit, zu.
Genießen Sie mit Ihren Familienangehörigen und Ihren Freunden ein paar gesellige Stunden!
Auf Ihren Besuch freut sich die
Interessengemeinschaft Horbacher Vereine
Plakat zum Dorffest 2019
nach oben 
7.9.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
16.9.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
17.9.2019, 19:30 Uhr
Der Tod als die andere Seite des Lebens
Zudem die Glaubensfrage, was Gericht und Himmel für uns bedeuten?
Referent: Prof. Dr. Otmar Meuffels
Dienstag, 17.9.2019, 19:30 Uhr, Laurentiushaus, Laurentiusstr. 77
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe ‚Vom Leben und Sterben’.
Der Impuls zu dieser Reihe entstand beim Austausch aller Pfarreiräte unserer GdG.
Es ist uns wichtig, im Vielerlei unserer täglichen Beschäftigungen den Blick auf ‚Basis-Themen’ zu lenken, die schnell untergehen oder verdrängt werden. Daher laden wir alle Interessierten ein, sich mit uns den grundsätzlichen Fragen von Leben und Sterben zuzuwenden, die sich quer durch unsere Lebensbereiche ziehen.
Es wird uns von kompetenter Seite zunächst ein Einstieg in Form eines Vortrages gegeben. Danach können alle in einen Austausch eintreten, bei dem Fragen und Vertiefungen zum Thema ihren Platz haben.
Nach etwa 90 Minuten soll der Abend jeweils zu Ende gehen. Natürlich ist der Eintritt frei.
Wie freuen uns auf sehr auf diese Aspekte zu dem einen Thema: Vom Leben und Sterben.
J. Voß, GdG-Leiter
nach oben 
19.9.2019, 17:00-19:00 Uhr
Fadenspiele bei Netzanschluss
Kaffee, Klönen und Klamotten
Alle Kinder sind zur Nachmittagsöffnungszeit herzlich zu Fadenspielen eingeladen!
Termin:
19. September 2019, 17:00 – 19:00 Uhr
Ort:
Gemeindezentrum St. Philipp Neri, Philipp-Neri-Weg 12
Ulrike Overs
nach oben 
24.9.2019, 20:00 Uhr
Kommunion- und Versöhnungskurs 2020
Ein Fest unseres Glaubens, in dem wir die Gemeinschaft untereinander und unsere Verbundenheit mit Gott feiern, das ist KOMMUNION. In einem ersten Schritt machen wir uns gemeinsam mit den Familien auf den Weg zu diesem Glaubensfest. Im zweiten Teil des Kurses sind die Kinder eingeladen, sich auf das Sakrament der Versöhnung vorzubereiten.
In unseren Pfarrgemeinden St. Heinrich, St. Laurentius und St. Martinus bieten wir für Kinder ab dem dritten Schuljahr einen neuen Kurs an.
Wir laden alle Eltern zu einem informativen Abend ein, an dem wir das Konzept mit den wesentlichen Elementen vorstellen, die zur Hinführung dazugehören:>
am Dienstag, 24. September, 20:00 Uhr in der Kirche St. Martinus, Richterich.
Nach dem Abend finden Zeiten statt, in denen sich Eltern mit ihrem Kind bei einem kurzen, persönlichen Gespräch für die Vorbereitung anmelden können.
Die Kinder, die die dritte Klasse der Grundschulen in Richterich, Horbach und Laurensberg besuchen, erhalten auch über die Schulen eine Einladung zu diesem Elternabend.
Wir freuen uns auf die „neuen“ Kommunionkinder und ihre Familien und auf all das, was wir gemeinsam in dieser Zeit der Vorbereitung miteinander erleben werden.
Gerlinde Lohmann
nach oben 
26.9.2019, 15:00-17:00 Uhr
Sturz-Prophylaxe für Senioren
Vortrag und Praxis beim Seniorentreff der Pfarre St. Martinus am 26.9.2019, 15:00 - 17:00 Uhr
Viele Menschen stürzen im Alter. Warum dies so ist und wie man Vorsorge treffen kann erörtert Ute Offermann-Wilden, Krankenschwester, Sozialpflegedozentin und Koordinatorin amb. Demenzdienst der Malteser in Richterich, beim Vortrag im Pfarrsaal während des für jeden offenen Seniorennachmittages. Wie üblich findet zunächst um 15:00 Uhr das gemeinsame Kaffeetrinken statt. Gegen 16:00 Uhr folgt der Vortrag, der auch praktische Übungen beinhaltet.
Interessierte, auch wenn sie bisher nicht zum Seniorennachmittag kommen, sind herzlich willkommen.
Martina Korte
nach oben 
28.9.2019, 18:00 Uhr
Taizégesänge mit Kerzen in den Händen…
Am Samstag, 28. September 2019 um 18:00 Uhr findet die nächste Taizémesse in St. Konrad/Vaalserquartier statt. Den besinnlichen Gottesdienst feiern wir mit Kerzen in den Händen und vielen Gesängen aus Taizé. Hierzu formatiert sich immer ein Projektchor, der sich einmalig um 16:30 Uhr vor dem Gottesdienst - diesmal in St. Konrad/ Vaalserquartier- trifft und die vierstimmig meditativen Gesänge probt. Kommen Sie gerne vorbei und singen einfach mit!
Wer mit seinem Instrument mitspielen möchte, meldet sich gerne vorher bei Gregor Jeub an.
Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
Gregor Jeub
nach oben 
1.10.2019
Singen und Tanzen am Weltseniorentag 2019
weil Lebensfreude kein Alter kennt
Der Weltseniorentag, der am 1. Oktober begangen wird, wurde 1990 durch die UNO initiiert, um die Leistungen der Älteren und den Gewinn, den sie für das gesellschaftliche Zusammenleben darstellen, zu würdigen.
Auch im Aachener Westen soll dieser Tag gebührend gefeiert werden. Das Quartier 55plus im Westpark wird in Koordination mit der evangelischen Initiative „Engagiert älter werden in Aachen- West“ der Genezareth-Kirche, der katholischen Kirchengemeinde St. Jakob sowie dem Quartiersmanagement Kronenberg/Kullen der Stadt Aachen den Tag vorbereiten.
Das Programm kann sich sehen lassen:
Von 9:30 bis 10:30 Uhr gibt es ein Kennenlernfrühstück im Kuckucksnest in der Mauerstraße/Ecke Lochnerstraße.
Um 11:30 startet in der Rotunde das Elisenbrunnens ein offenes Singen mit Tanja Raich.
Am Nachmittag von 16:00 – 18:00 Uhr geht es zurück ins Kuckucksnest zur Silent Disco, bei der Kopfhörer getragen werden. So hat jeder die Möglichkeit, die Lautstärke der Musik seinen eigenen Bedürfnissen anzupassen. Wenn man sich unterhalten möchte, setzt man die Kopfhörer ab und keine laute Musik stört das Gespräch.
Für das Frühstück ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos, und die Veranstaltungsorte sind barrierefrei.
Für nähere Informationen und die Anmeldung zum Frühstück wenden Sie sich bitte telefonisch an Marion Bergk 0241/87918-888 oder Ulrike Overs 0241/9903001 oder per E-Mail an E-Mail-Adresse anzeigen
Ulrike Overs
nach oben 
1.10.2019, 19:30 Uhr
Vom Leben und Sterben - Wer entscheidet was?
Fragen an die Medizin (Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Organspende…)
Referentin: Dr. med. Stefanie Fröschen-Behrens (Fachärztin für Allgemeinmedizin)
Dienstag, 1.10.2019, 19:30 Uhr, Gemeindezentrum Philipp-Neri, Philipp-Neri-Weg 7
Nach dem Vortrag ist Platz für Ihre Fragen und Vertiefungen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe ‚Vom Leben und Sterben’.
Der Impuls zu dieser Reihe entstand beim Austausch aller Pfarreiräte unserer GdG.
Es ist uns wichtig, im Vielerlei unserer täglichen Beschäftigungen den Blick auf ‚Basis-Themen’ zu lenken, die schnell untergehen oder verdrängt werden. Daher laden wir alle Interessierten ein, sich mit uns den grundsätzlichen Fragen von Leben und Sterben zuzuwenden, die sich quer durch unsere Lebensbereiche ziehen.
Es wird uns von kompetenter Seite zunächst ein Einstieg in Form eines Vortrages gegeben. Danach können alle in einen Austausch eintreten, bei dem Fragen und Vertiefungen zum Thema ihren Platz haben.
Nach etwa 90 Minuten soll der Abend jeweils zu Ende gehen. Natürlich ist der Eintritt frei.
Wie freuen uns auf sehr auf diese Aspekte zu dem einen Thema: Vom Leben und Sterben.
J. Voß, GdG-Leiter
nach oben 
5.10.2019
Messdiener-Filmtag
Am 5. Oktober 2019 ist für die Messdiener von St. Martinus und St. Heinrich wieder Filmtag.
nach oben 
5.10.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
6.10.2019, 11:00 Uhr
Erntedankgottesdienst 2019
Sorge-Recht für die Schöpfung
Der Erntedankgottesdienst am Sonntag, 6.10.2019, findet um 11:00 Uhr in der St. Laurentius-Kirche in Laurensberg statt.
Wir alle tragen Verantwortung für die Schöpfung, die uns anvertraut ist. Was heißt diese Fürsorge für Luft und Erde, für Wasser und Land, für Licht und Energie, für Tiere und Pflanzen und für uns Menschen heute? Wir schauen aus der Perspektive verschiedener Berufe und Generationen auf diese Frage und wollen dieser Verantwortung einen gemeinsamen Ausdruck verleihen.
Am Sonntag, 6. Oktober 2019, feiern wir mit allen sechs Gemeinden unserer GdG Erntedank. Wir beginnen um 11:00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst auf dem Bioland-Hof Gut Paulinenwäldchen, Zum Blauen Stein 26-34, 52070 Aachen in der St. Laurentius-Kirche in Laurensberg.
Anschließend laden wir alle ganz herzlich zu einem gemeinsamen Picknick ein. Bitte bringen Sie ein paar Leckereien – am besten als Fingerfood – mit, die Sie mit anderen teilen können, sowie Ihr eigenes Geschirr. Für Getränke ist gesorgt.
Die Kinder haben im Rahmen einer Aktion die Möglichkeit, sich einen behutsamen und wertschätzenden Umgang mit Pflanzen und Erde anzueignen.
Wichtige Information zum Parken
In LaurensbergUm den Hof stehen sehr wenige Parkplätze zur Verfügung. Deshalb bitten wir Sie, sich zu Fahrgemeinschaften zusammenzuschließen ggf. auf das Fahrrad umzusteigen.
Bei Regen ...
Falls es regnen sollte, feiern wir den Gottesdienst in der Kirche St. Laurentius. Das erfahren Sie am Samstag, 5. Oktober, ab 18:00 Uhr auf unseren Webseiten und auf dem Anrufbeantworter im Pfarrbüro St. Martinus (0241-93100-20).
nach oben 
10.10.2019, 10:15 Uhr
Ernte Dank der Kindergartenkinder
Der Apfelkuchen beim Pfarrfest, die Möhrensuppe beim gemütlichen Beisammensein, der Gurkensalat zum Kartoffelgratin – all das verbinden wir mit schönen Erinnerungen. Gott sei Dank können wir Äpfel, Möhren, Gurken, Kartoffeln und vieles mehr ernten und vielfältig zubereiten.
Am Donnerstag, 10. Oktober, treffen sich die Kinder aus den drei pro futura Kindertagesstätten St. Heinrich, St. Laurentius und St. Martinus um 10:15 Uhr zur Wortgottesfeier auf einem Acker zwischen Horbach und Richterich. Dort werden wir mit allen Sinnen Danke sagen für Gottes Schöpfung und die guten Gaben der Natur. Wer uns unter freiem Himmel sieht und trifft, ist herzlich zur Mitfeier eingeladen.
Für die Kindergärten Nastassja Nießen
nach oben 
21.10.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
24.10.2019, 17:30-19:00 Uhr
Malteser: „Aufklärung und Information gzum Angstthema Demenz
Vortragsreihe der Malteser-Seniorenberatung ab 24. Oktober 2019
Demenz lauert über dem Älterwerden. Alle haben davon gehört, doch fehlende Information und Ungewissheit verstärken die Sorge, wenn sich uns nahestehende Menschen verändern. Dies möchte die Seniorenberatung der Aachener Malteser ändern. Am 24. Oktober 2019 startet sie daher eine vierteilige Vortragsreihe zu verschiedenen Aspekten des Themas Demenz. Im ersten Vortrag „Hat mein Freund oder Partner vielleicht eine Demenz?” geht es um die Symptome der Erkrankung und wie man sie erkennt.
Der zweite Vortrag am 14. November behandelt die Frage: „Mein Freund/Angehöriger hat eine Demenz. Was nun?” Wie soll man sich nun verhalten und wie kann man helfen? Welche Unterstützungsangebote und Maßnahmen gibt es und was kann den Verlauf der Erkrankung verzögern?
Im dritten Teil geht es am 21. November um das Stichwort Aktivierung: „Ist gute Aktivierung auch eine gute Medizin?” In Studien wurde nachgewiesen, dass eine gute Aktivierung das Fortschreiten einer Demenz herauszögern kann. Der Vortrag informiert, was eine gute Aktivierung ist, und gibt praktische Tipps zum Thema.
Der Abschluss der Vortragsreihe am 28. November trägt den Titel „Demenz auch ohne Worte verstehen”. Hier erhalten Interessierte und Angehörige viele praktische Tipps zum Thema Kommunikation und Demenz: Wie kann ich auch ohne Worte verstehen,
was der demenziell veränderte Mensch denkt, empfindet und uns sagen möchte?
Die Vorträge bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden. Referentin ist Ute Offermann-Wilden, Krankenschwester mit Kompetenz in Demenz und Dozentin für Sozialpflege. Alle Veranstaltungen finden von 17:30 bis 19:00 Uhr in den Räumern der Seniorenberatungsstelle in der Horbacher Str. 55 in Richterich statt.
Die Seniorenberatung der Malteser Aachen unterstützt ältere Menschen im Alltag, damit sie so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben können. Gefördert wird die Beratungsstelle von der Deutschen Fernsehlotterie.
24.10.2019
„Hat mein Freund oder Partner vielleicht eine Demenz?”
14.11.2019
„Mein Freund/Angehöriger hat eine Demenz. Was nun?”
21.11.2019
„Ist gute Aktivierung auch eine gute Medizin?”
28.11.2019
„Demenz auch ohne Worte verstehen”
Veranstalter:
Seniorenberatung des Malterser Hilfsdienstes e.V. in Aachen-Richterich, gefördert von der dt. Fernsehlotterie
Anmeldung:
Um telefonische Anmeldung bei Frau Offermann-Wilden wird gebeten:
nach oben 
28.10.2019, 20:00 Uhr
Informationsabend und Austausch über SOLWODI
Wo bist du, Mensch?
Diese Frage begleitet uns in diesem Jahr in unserer GdG Aachen-Nordwest.
Wo bist du Mensch?
Mit dieser kleinen Schreibänderung bekommt die Frage einen anderen Sinn. Wo verhalte ich mich menschlich, als Mensch unter Menschen? Wo können andere Wert und Würde erfahren?
Leider wird die Würde des Menschen oft verletzt oder gar mit Füßen getreten. So werden z.B. Frauen aus ärmeren Ländern (in Deutschland vor allem aus Osteuropa) unter falschen Versprechungen nach Deutschland geholt und hier zur Prostitution gezwungen.
Mit dieser Problematik befasst sich eine Veranstaltung, zu der wir herzlich einladen.
Sie findet statt am Montag, 28.10.2019, um 20:00 Uhr im Laurentiushaus, Laurentiusstr. 79.
Frau Völl von der Beratungsstelle SOLWODI in Aachen, wird über ihre Arbeit berichten und nachher für Fragen und Austausch zur Verfügung stehen.
SOLWODI wurde 1985 in Mombasa, Kenia, von der deutschen Ordensschwester Lea Ackermann gegründet.
Seit 1987 engagiert sich SOLWODI in Deutschland mit inzwischen 18 Beratungsstellen (davon eine in Aachen), einer Kontaktstelle und sieben Schutzwohnungen.
SOLWODI bietet ganzheitliche psychosoziale Betreuung und Beratung, sichere Unterbringung, Vermittlung juristischer und medizinischer Hilfe sowie Unterstützung bei der Rückkehr in die Heimatländer.
Hans-Georg Schornstein
nach oben 
2.11.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
3.-14.11.2019
Fotoausstellung „Untaten an Unorten = Unart”
Annäherung an das Unfassbare
Eine Fotoausstellung der bes. Art zum Jahresthema „Wo bist du, Mensch?” zeigt Prof. Dr.-Ing Jürgen Erbach vom 3. bis 14. Novmeber 2019 in der Kirche St. Martinus.
Die Ausstellung ist geöffnet
- vor den Gottesdiensten Sonntag, 11:30 Uhr und Samstag, 18:00 Uhr
- Dienstag – Freitag, 18:00 – 19:00 Uhr
- nach Vereinbarung, Tel. 0241 - 931 00 22
Die Ausstellung wird vom 16. - 24.11.2019 in der Kirche St. Sebastian, Ahornstr. 51, zu sehen sein.
Weiter Informationen zur Ausstellung, wie es zu dem Fotoprojekt kam, und weitere Fotos der Serie finden Sie unter http://untaten-an-unorten.de.
Gemeindeleitung
St. Heinrich – St. Laurentius – St. Martinus
nach oben 
5.11.2019, 19:30 Uhr
Testamentsgestaltung und gesetzliche Erbfolge
Referent: Georg Jacquemain (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht)
Dienstag, 5.11.2019, 19:30 Uhr, Pfarrsaal St. Martinus, Horbacher Str. 52
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe ‚Vom Leben und Sterben’.
Der Impuls zu dieser Reihe entstand beim Austausch aller Pfarreiräte unserer GdG.
Es ist uns wichtig, im Vielerlei unserer täglichen Beschäftigungen den Blick auf ‚Basis-Themen’ zu lenken, die schnell untergehen oder verdrängt werden. Daher laden wir alle Interessierten ein, sich mit uns den grundsätzlichen Fragen von Leben und Sterben zuzuwenden, die sich quer durch unsere Lebensbereiche ziehen.
Es wird uns von kompetenter Seite zunächst ein Einstieg in Form eines Vortrages gegeben. Danach können alle in einen Austausch eintreten, bei dem Fragen und Vertiefungen zum Thema ihren Platz haben.
Nach etwa 90 Minuten soll der Abend jeweils zu Ende gehen. Natürlich ist der Eintritt frei.
Wie freuen uns auf sehr auf diese Aspekte zu dem einen Thema: Vom Leben und Sterben.
J. Voß, GdG-Leiter
nach oben 
8.11.2019, 18:00 Uhr
Wir ziehen mit dem Heiligen Martin
Martin zögert nicht lange: Er zieht sein Schwert und schneidet damit den warmen Soldatenmantel in zwei Teile. Dann reicht er den einen Teil dem Bettler: „Den schenke ich dir”, sagt er zu dem armen Mann.
Zum traditionellen St. Martins Umzug in Horbach am Freitag, 8.11.2019, laden wir auch in diesem Jahr Groß und Klein, Jung und Alt recht herzlich ein, um dieses bunte, besinnliche Fest gemeinsam zu feiern.
Treffpunkt ist die Horbacher Grundschule, Oberdorfstraße 11, um 17:45 Uhr. Der Zug startet dann um 18:00 Uhr. Der Zugweg, angeführt von St. Martin und begleitet durch den Instrumentalverein Richterich 1897 e.V., führt in diesem Jahr durch folgende Straßen Horbachs: Von der Oberdorfstraße in die Scherbstraße, weiter in die Lehnsherrenstraße und dann in den Bremenberg, Haus-Heyden-Straße, vom Katschenbruch wieder in die Scherbstraße, dann zurück in die Lehnsherrenstraße, in den Wiesenweg über die Horbacher Straße bis zu der Wiese Ecke Frohnrather Weg. Dort wird das Martinsfeuer brennen. Die Kinder freuen sich über geschmückte Fenster entlang des Zugweges. Dieses Jahr werden die zwei prächtigsten Fenster prämiert.
Am Feuer wird die Martinsgeschichte vorgespielt und wir singen gemeinsam das Martinslied. Wer sich nicht ganz so textsicher fühlt, findet die Liedtexte im bereitgestellten Zettel abgedruckt. Auch in diesem Jahr findet im Anschluss an den Martinszug ein gemütlicher Ausklang bei Kinderpunsch und Glühwein sowie Weckmännern und Martinsbrötchen an der Horbacher Grundschule statt. Bons für den Erwerb eines Weckmanns können am Martinsabend an der Kasse gekauft werden. Darüber hinaus findet auch in diesem Jahr wieder unsere Tombola mit attraktiven Preisen statt. Dieses Mal werden jedoch alle Preise ausschließlich als Saalpreise verlost.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und gesellige Stunden und bedanken uns jetzt schon im Voraus bei allen tatkräftigen Helferinnen und Helfern.
Das Martinskomitee Horbach
nach oben 
14.11.2019, 17:30 Uhr
Mein Partner/Freund hat eine Demenz, was nun?
Am Donnerstag, den 14.11.2019, um 17:30 Uhr lädt der Malteser Hilfsdienst ganz herzlich zum Vortrag „Mein Partner/Freund hat eine Demenz, was nun?” ein.
Demenz lauert über dem Älterwerden. Alle haben davon gehört, doch fehlende Information und Ungewissheit verstärken die Sorge, wenn sich uns nahestehende Menschen verändern. Dies möchte die Seniorenberatung der Aachener Malteser ändern.
Ute Offermann-Wilden
nach oben 
16.11.2019, 10:00-13:00 Uhr
Tag der offenen Kindergartentür
Wir laden herzlich ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 16. November 2019, von 10:00 bis 13:00 Uhr in die pro futura Kita St. Heinrich!
Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich vor Ort über unser vielseitiges Bildungs- und Betreuungsangebot.
Lernen Sie die großzügigen Räumlichkeiten mit den verschiedenen Erlebnis- und Aktionsbereichen für Kinder kennen.
Das pädagogische Personal beantwortet gerne ihre Fragen.
Nathalie Séronveau
nach oben 
16.11.2019, 14:30-17:00 Uhr
Bau mit am Stall für Jesus
Jesus wird kommen, doch wo ist Platz für ihn? Gesucht werden Kinder, die einen Stall zimmern und die Krippenfiguren gestalten.
In der Adventszeit wird vor dem Seniorenhaus St. Laurentius ein großer Stall aufgestellt – bewohnt mit Maria und Josef, Ochs und Esel. An zwei Samstagen gehen wir im Laurentiushaus ans Werk und gestalten in Workshops die „Outdoor-Krippe”. Dazu laden wir Kinder ab dem Grundschulalter ein – in Begleitung eines Erwachsenen.
Zur Anmeldung schicke einfach eine E-Mail mit den folgenden Angaben an krippen-werkstatt2019@gmx.de:
- Name und Alter des Kindes, Name des Erwachsenen
- Wir nehmen teil am Workshop
- Samstag, 16. November 2019, 14:30 bis 17:00 Uhr oder
- Samstag, 30. November 2019, 14:30 bis 17:00 Uhr
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melde dich frühzeitig mit deiner Begleitung an (spätestens bis 6.11.2019).
Für den Bautrupp am Stall Jesu
Gerlinde Lohmann
nach oben 
16.11.2019, 18:00 Uhr
Taizé-Projektchor – „SINGT DEM HERRN EIN NEUES LIED!”
Am Samstag, 16. November 2019, um 18:00 Uhr, findet die nächste Taizémesse in St. Peter in Orsbach statt. Den besinnlichen Gottesdienst feiern wir mit Kerzen in den Händen und vielen Gesängen aus Taizé. Hierzu formiert sich immer ein Projektchor, der sich einmalig um 16:30 Uhr vor dem Gottesdienst – diesmal in St. Peter, Orsbach – trifft und die vierstimmig meditativen Gesänge probt. Alle, die gerne singen, sind herzlich Willkommen. Wer mit seinem Instrument mitspielen möchte, meldet sich gerne vorher bei Gregor Jeub an.
Alle Singbegeisterten sind herzlivh eingeladen! Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Gregor Jeub
nach oben 
18.11.2019
Infoabend für Firmlinge 2020
Im Rahmen der Firmvorbereitung zur Firmung 2020 gibt es zwei Infoabende:
- 18.11.2019, 19:00 Uhr, Gemeindezentrum Philipp-Neri, Philipp-Neri-Weg 7
- 26.11.2019, 19:00 Uhr, Laurentiushaus, Laurentiusstraße 77
Die Firmlinge können sich aussuchen, zu welchem Infoabend sie kommen wollen.
nach oben 
18.11.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
19.11.2019, 18:00 Uhr
Oase für Eltern der Kindergartenkinder
Die Oasenzeit für die Familien des pro futura Kindergatens St. Heinrich geht in die zweite Runde. Das Interesse der Familien war im vergangenen Jahr sehr groß und hat uns motiviert, mit einer Vorbereitungsrunde von interessierten Eltern eine weitere Oasenzeit anzubieten, dieses Mal wird es um das Thema „Wandel” gehen.
Während die Kindergartenkinder durch ihre eigenen Erzieherinnen in den Einrichtungen bestens mit einem leckeren Abendessen versorgt werden, gehen die Eltern in den Austausch.
Den Abschluss bildet ein Abendlob von Kindern und Eltern in der Kirche, bei dem wir gemeinsam singen und beten und die Oase ausklingen lassen.
Herzlich laden wir die Familien der pro futura Kindertagestätte St. Heinrich am Dienstag, 19.11.2019, 18:00 Uhr in den Kindergarten ein.
Gerlinde Lohmann & Angelo Scholly
nach oben 
19.11.2019, 19:30 Uhr
Vom Leben und Sterben - Wohin gehen wir?
Vom Loslassen und Gehalten-werden, Fragen an den Glauben
Referentin: Pastoralreferentin Barbara Geis
Dienstag, 19.11.2019, 19:30 Uhr, Gemeindezentrum Philipp-Neri, Philipp-Neri-Weg 7
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe ‚Vom Leben und Sterben’.
Der Impuls zu dieser Reihe entstand beim Austausch aller Pfarreiräte unserer GdG.
Es ist uns wichtig, im Vielerlei unserer täglichen Beschäftigungen den Blick auf ‚Basis-Themen’ zu lenken, die schnell untergehen oder verdrängt werden. Daher laden wir alle Interessierten ein, sich mit uns den grundsätzlichen Fragen von Leben und Sterben zuzuwenden, die sich quer durch unsere Lebensbereiche ziehen.
Es wird uns von kompetenter Seite zunächst ein Einstieg in Form eines Vortrages gegeben. Danach können alle in einen Austausch eintreten, bei dem Fragen und Vertiefungen zum Thema ihren Platz haben.
Nach etwa 90 Minuten soll der Abend jeweils zu Ende gehen. Natürlich ist der Eintritt frei.
Wie freuen uns auf sehr auf diese Aspekte zu dem einen Thema: Vom Leben und Sterben.
J. Voß, GdG-Leiter
nach oben 
21.11.2019, 17:30 Uhr
„Ist gute Aktivierung auch eine gute Medizin?”
Am Donnerstag, den 21.11.2019, um 17:30 Uhr lädt der Malteser Hilfsdienst ganz herzlich zum Vortrag „Ist gute Aktivierung auch eine gute Medizin?” ein.
Demenz lauert über dem Älterwerden. Alle haben davon gehört, doch fehlende Information und Ungewissheit verstärken die Sorge, wenn sich uns nahestehende Menschen verändern. Dies möchte die Seniorenberatung der Aachener Malteser ändern.
Ute Offermann-Wilden
nach oben 
22.11.2019, 21:00 Uhr
Clara Schumann - Ein Leben für die Musik
Lesung mit der Autorin Irmgard Knechtges-Obrecht
Freitag, 22.11.2019, 21:00 Uhr, Turmkapelle St. Martinus
Im Jubiläumsjahr »200 Jahre Clara Schumann« lädt die Stiftung Lebendige Gemeinde St. Martinus herzlich zu einer Autorenlesung ein:
Irmgard Knechtges-Obrecht stellt das bewegte Leben der berühmten Konzertpianistin Clara Schumann(1819-1896) vor: Grandiose Erfolge und schwere Rückschläge begleiteten ihren Weg vom Wunderkind zur Künstlerlegende. Gegen alle Widerstände heiratete sie den Komponisten Robert Schumann. Er war die Liebe ihres Lebens, erkrankte jedoch an einem schweren Nervenleiden. Die Künstlerin, Ehefrau und Mutter war früh auf sich allein gestellt. Wir lernen Clara Schumann als eigenständige Künstlerin und faszinierende Persönlichkeit kennen, die hart arbeitet, um den Lebensunterhalt für sieben Kinder und eine wachsende Enkelschar zu bestreiten. Irmgard Knechtges-Obrecht erhellt das Verhältnis zum tyrannischen Vater ebenso wie die enge Beziehung zu Johannes Brahms, die noch immer Rätsel aufgibt. Erst jüngst veröffentlichte Briefe und Tagebücher widerlegen Vorurteile und Klischees. Bisher ungedruckte Bilder zeigen ein für die damalige Zeit ganz und gar ungewöhnliches Frauenleben.
Genießen Sie im Anschluss mit uns zusammen den vom Weingut Bettina Schumann im Kaiserstuhl exklusiv zum Jubiläumsjahr in limitierter Menge kreiierten »Petillant Naturell / Petnat Clara«.
Der Erlös ist für die Stiftung Lebendige Gemeinde St. Martinus bestimmt.
nach oben 
24.11.2019, 16:00 Uhr
Konzert Gospelchor Fischer’s Friends
Der Gospelchor Fischer’s Friends gibt am Sonntag, den 24. November 2019 um 16:00 Uhr in St. Konrad ein Konzert unter dem Motto ‚Gospels and More’.
Der Eintritt ist frei.
Alle großen und kleinen Begeisterte schwungvoller Chormusik sind herzlich eingeladen.
Horst Fischer
nach oben 
24.11.2019, 18:00 Uhr
Taizé-Gebet mit Projektchor
Am Sonntag, 24. November 2019, um 18:00 Uhr, findet ein ökumenisches Abendgebet statt. Die Taizé-Atmosphäre führt auf wunderbare Weise zur Besinnung auf Gott und öffnet den Blick auf die Mitmenschen. Sie sind eingeladen, in Gesänge, Gebete, Stille und Kerzenschein einzutauchen.
Es wird einen Projektchor geben, der im Vorfeld die vierstimmigen Stücke für das Abendgebet probt. Auch Instrumentalisten sind eingeladen, sich zu beteiligen. Angelo Scholly koordiniert die Musik. Die Proben sind am 15.11.2019 um 20:00 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche und am 23.11.2019 um 11:00 Uhr in der Martinus-Kirche.
Angelo Scholly
Ansprechpartner |
Name | Angelo Scholly |
Straße | Horbacher Str. 52 |
PLZ/Ort | 52072 Aachen |
Telefon | 0241 - 931 92 28 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
26.11.2019
Infoabend für Firmlinge 2020
Im Rahmen der Firmvorbereitung zur Firmung 2020 gibt es zwei Infoabende:
- 18.11.2019, 19:00 Uhr, Gemeindezentrum Philipp-Neri, Philipp-Neri-Weg 7
- 26.11.2019, 19:00 Uhr, Laurentiushaus, Laurentiusstraße 77
Die Firmlinge können sich aussuchen, zu welchem Infoabend sie kommen wollen.
nach oben 
26.11.2019, 17:00-20:00 Uhr
Malteser: „Letzte-Hilfe-Kurs”
Am 26.11.2019 von 17:00-20:00 Uhr bieten die Malteser in Richterich, Horbacher Str. 55, einen „Letzte-Hilfe-Kurs” an.
Wie kann man einem Menschen helfen, der im Sterben liegt? Diese Frage beschäftigt viele Menschen und sie verspüren große Unsicherheit. Der Letzte-Hilfe-Kurs soll dem entgegenwirken. Es werden Grundkompetenzen vermittelt zu Themen wie Sterben als Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, körperliche und psychische Nöte lindern, sowie Abschied nehmen vom Leben. Es referieren Simone Werker-Schwartz und Birgit Kayser. Der Unkostenbeitrag beträgt 8,- Euro.
Termin:
26. November 2019, 17:00 - 20:00 Uhr
Ort:
Seniorenberatungsstelle der Malteser, Horbacher Str. 55
Kosten:
8,- Euro ?
Veranstalter:
Seniorenberatung des Malterser Hilfsdienstes e.V. in Aachen-Richterich, gefördert von der dt. Fernsehlotterie
Anmeldung:
Eine Anmeldung bei Ute Offermann-Wilden wird erbeten, aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.
nach oben 
28.11.2019, 17:30 Uhr
Demenz auch ohne Worte verstehen
Am Donnerstag, den 28.11.2019, um 17:30 Uhr lädt der Malteser Hilfsdienst ganz herzlich zum Vortrag „Demenz auch ohne Worte verstehen” ein.
Demenz lauert über dem Älterwerden. Alle haben davon gehört, doch fehlende Information und Ungewissheit verstärken die Sorge, wenn sich uns nahestehende Menschen verändern. Dies möchte die Seniorenberatung der Aachener Malteser ändern.
Ute Offermann-Wilden
nach oben 
30.11.2019-1.1.20L9, 14:30-17:00 Uhr
Bau mit am Stall für Jesus
Jesus wird kommen, doch wo ist Platz für ihn? Gesucht werden Kinder, die einen Stall zimmern und die Krippenfiguren gestalten.
In der Adventszeit wird vor dem Seniorenhaus St. Laurentius ein großer Stall aufgestellt – bewohnt mit Maria und Josef, Ochs und Esel. An zwei Samstagen gehen wir im Laurentiushaus ans Werk und gestalten in Workshops die „Outdoor-Krippe”. Dazu laden wir Kinder ab dem Grundschulalter ein – in Begleitung eines Erwachsenen.
Zur Anmeldung schicke einfach eine E-Mail mit den folgenden Angaben an krippen-werkstatt2019@gmx.de:
- Name und Alter des Kindes, Name des Erwachsenen
- Wir nehmen teil am Workshop
- Samstag, 16. November 2019, 14:30 bis 17:00 Uhr oder
- Samstag, 30. November 2019, 14:30 bis 17:00 Uhr
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melde dich frühzeitig mit deiner Begleitung an (spätestens bis 6.11.2019).
Für den Bautrupp am Stall Jesu
Gerlinde Lohmann
nach oben 
30.11.2019, 17:30 Uhr
„Orgelmusik zum Ankommen”
Der dritte und zunächst letzte Teil dieser kleinen Serie, bei der vor dem Gottesdienst 30 Minuten Orgelmusik erklingt, findet zum ersten Advent, am 30.11.2019, um 17:30 Uhr in St. Laurentius statt. Adventliche Orgelmusik in Literatur und Improvisation spielt Angelo Scholly an der Wilbrand-Orgel.
nach oben 
1.12.2019, 14:00 Uhr
Kommunion 2020
Mit dem ersten Adventssonntag starten wir in einen neuen Kommunion- und Versöhnungskurs. Alle Kommunionfamilien der GdG sind eingeladen, sich im wahrsten Sinne des Wortes gemeinsam auf den Weg zu machen. Wir treffen uns am Sonntag, 1. Dezember 2019, um 14:00 Uhr zu einem Adventweg in der Kirche St. Laurentius und ziehen von dort mit kurzen Wegstationen nach St. Sebastian. Hier findet das Beisammensein seinen Abschluss mit einem adventlichen Picknick.
Die Kinder aus St. Heinrich, St. Laurentius und St. Martinus treffen sich im Dezember zu den ersten Großtreffen; sie lernen den Weg Jesu von Bethlehem bis schließlich zu seinem Einzug in Jerusalem kennen.
Zu unserem Jahresthema „Wo bist du, Mensch?” veranstalten wir vom 3. bis 14. November i2019n St. Martinus eine Fotoausstellung mit Werken von Prof. Dr. Jürgen Erbach. Prof. Erbach will uns neue Perspektiven auf Nazi-Gedenkstätten eröffnen, an denen unfassliche Verbrechen geschehen sind. Gemeinsam mit zwei Bronzefiguren von Heinrich Janke, „Die Betende” und „Der Gebeugte”, bereiste er 24 Gedenkstätten, die heute an die Untaten des Regimes und an das Leid der Opfer erinnern. Es entstand sein Fotoprojekt „Untaten an Unorten = Unart”. Damit die Kommunionkinder auch optisch als solche in den Gemeinden zu erkennen sind, wird jedes Kind sein Mottoshirt gestalten dürfen.
Großtreffen
- Mittwoch, 4. Dezember 2019, 16:30 – 17:30 Uhr, Kirche St. Martinus / Richterich (für alle Kinder aus St. Heinrich und St. Martinus)
- Donnerstag, 5. Dezember 2019, 16:30 – 17:30 Uhr, Kirche St. Laurentius / Laurensberg (für alle Kinder aus St. Laurentius)
Jedes Kind benötigt beim ersten Treffen ein weißes T-Shirt.
Am Dienstag, 10. Dezember 2019, sind alle interessierten Kommunioneltern aus den Pfarreien der GdG um 20:00 Uhr zu einem Glaubensangebot in die Kirche St. Martinus eingeladen. An diesem Abend werden wir über Gottes Wort ins Gespräch kommen und miteinander Mahl feiern.
Ich freue mich auf einen guten gemeinsamen Weg
Gerlinde Lohmann
nach oben 
7.12.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
14.12.2019, 18:00 Uhr
Taizégesänge
mit Kerzen in den Händen...
Am Samstag, 14. Dezember 2019, um 18:00 Uhr, findet die nächste Taizémesse in St. Peter/Orsbach statt. Den besinnlichen Gottesdienst feiern wir mit Kerzen in den Händen und vielen Gesängen aus Taizé. Hierzu formiert sich immer ein Projektchor, der sich einmalig um 16:30 Uhr vor dem Gottesdienst – diesmal in St. Peter – trifft und die vierstimmig meditativen Gesänge probt. Kommen Sie gerne
vorbei und singen einfach mit!
Wer mit seinem Instrument mitspielen möchte, meldet sich gerne vorher bei Gregor Jeub an.
Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
Gregor Jeub
nach oben 
15.12.2019, 17:00 Uhr
Adventskonzert 2019 auf Gut Haus Heyden
Wir suchen junge und junggebliebene Talente!
Es ist mal wieder soweit.
Der Förderverein St. Heinrich veranstaltet am 15. Dezember 2019 um 17:00 Uhr wieder ein Adventskonzert auf Gut Haus Heyden.
Kinder, Jugendliche und junggebliebene Erwachsene gestalten das Programm.
Wir suchen Gesangs- und/oder Instrumental-Talente, die an diesem Nachmittag gerne das Programm mit ihrem Können bereichern wollen.
Egal, ob man als Solist, im Duett oder in kleiner Gruppe oder im Familienverband etwas dazu beitragen möchte, jeder ist herzlich willkommen.
Nähere Auskunft und Anmeldung bei Claudia Bosten
Ansprechpartnerin |
Name | Claudia Bosten |
PLZ/Ort | 52072 Aachen-Horbach |
Telefon | 02407 - 56 89 58 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
15.12.2019, 17:00 Uhr
Adventskonzert 2019 auf Haus Heyden
Der Förderverein St. Heinrich lädt am Sonntag, den 15. Dezember 2019, zum alljährlichen Konzert auf Gut Haus Heyden in Aachen-Horbach, Heyderfeldweg ein.
Kinder, Jugendliche und junggebliebene Erwachsene werden mit Musik und Geschichten einen stimmungsvollen Adventnachmittag gestalten.
Beginn ist um 17:00 Uhr.
Im Anschluss laden wir Sie zu einem gemütlichen Beisammensein ein.
Der Eintritt ist frei. Eine Spende ist freiwillig und kommt zur einen Hälfte dem UNICEF Kinderhilfswerk und zur anderen Hälfte dem Förderverein St. Heinrich zugute.
nach oben 
16.12.2019, 15:00 Uhr
Ökumenisches Trauercafé Lichtblick
Das Trauercafé
Ein Ort, …
… an dem Trauer sein darf.
… an dem ich sein kann,
wie ich mich fühle.
… an dem Austausch mit
anderen Betroffenen möglich ist.
… und ich spüre,
dass ich mit meiner Trauer nicht alleine bin.
Eingeladen sind alle, die von Trauer betroffen sind und in der Begegnung mit anderen im gemeinsamen Reden, Schweigen, Weinen, aber auch Lachen kleine Lichtblicke suchen.
Übergreifend für die GdG Aachen-Nordwest wird das Trauercafé abwechselnd in der Genezareth-Kirche und im Pfarrheim von St. Sebastian angeboten:
Genezareth-Kirche
Jeden 1. Samstag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr in der Genezareth-Kirche, Vaalser Straße 349
St. Sebastian
Jeden 3. Montag im Monat von 15:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian, Ahornstr. 51a, Aachen - Hörn
Termine im Überblick
Wir freuen uns auf Sie!
Das Trauercafé-Team
Ansprechpartner
Evangelische Kirchengemeinde Aachen-West |
Name | Pfarrerin Bettina Donath-Kreß |
Telefon | 0241 - 47 58 31 63 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
Gemeinschaft der Gemeinden Aachen-Nordwest |
Name | Schwester Irmtraud Thurn |
Straße | Ahornstr. 51 |
PLZ/Ort | 52074 Aachen |
Telefon | 0241 - 88 943 - 36 |
E-Mail | E-Mail-Adresse anzeigen |
nach oben 
16.12.2019, 18:00 Uhr
Friedenslicht 2019
Auch in diesem Jahr werden die Pfadfinder das Friedenslicht aus Betlehem nach Aachen holen. Unter dem Motto „Mut zum Frieden” wird das Licht, welches in Betlehem von einem Kind entzündet wird, von Pfadfinderinnen und Pfadfindern aus vielen verschiedenen Ländern in die Welt getragen.
Am 16.12.2019 kommt es nach Horbach. Um 18:00 Uhr wird es im Rahmen der diesjährigen Horbacher Adventsfensteraktion in der AGORA neben der Kirche erwartet. Der Pfarreirat lädt dazu alle herzlich ein; es gibt warme Getränke, Plätzchen und eine Geschichte. Zur Mitnahme des Friedenlichts bringen Sie bitte eine Laterne oder ein geeignetes Gefäß mit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Ihr Pfarreirat St. Heinrich
nach oben 